Du kannst doch weiter kritisieren, ich verbiete dir das doch nicht? Ich kann das aber trotzdem schwierig und symbolisch für viele linke grabenkämpfe finden. Das ist uns beiden nicht verbotenes wurde hier so getan, als dürfe man gar nicht kritisieren und das hat ja nie eine gesagt, sondern lediglich beschrieben, warum sie den Zeitpunkt und die Art nicht sinnvoll findet.
Natürlich leben die nich im luftleeren Raum, es ist doch aber was ganz anderes auf nationaler eben mit einem hohen Anteil an Trump-unterstützer*innen und einem möglicherweise republikanischen Senat Politik zu machen als im weitgehend demokratisch geprägten Kalifornien.
Antworten
Ergebnis 641 bis 660 von 1002
Thema: wahlnacht usa
-
09.11.2020, 09:53
AW: wahlnacht usa
gmitsch gmatsch gmotsch
-
09.11.2020, 09:55
-
09.11.2020, 09:59
AW: wahlnacht usa
(Vorab: ich freue mich über Biden und Harris
)
Dieses "wer Kritik äußert, muss Kritik an dieser Kritik aushalten" ist hier ja nicht ganz richtig. Ich finde schon, dass hier nicht nur die geäußerte Meinung von gewitter etc. kritisiert wurde (das muss natürlich immer möglich sein), sondern auch, DASS sie sich überhaupt geäußert haben.
Ich habe den Eindruck, dass alle gut informiert sind und wissen, wofür Biden und Harris stehen. Das verschwindet doch nicht plötzlich, wenn sie im Amt sind. Warum soll man da nicht auch jetzt äußern dürfen, wenn man - bei aller Freude darüber, dass The Donald jetzt hoffentlich bald weg vom Fenster ist - auch die neue Führung kritisch sieht? Ein "Ich wünschte, dieses Amt wäre von Personen besetzt, die politisch so und so stehen" ist nicht das Gleiche wie "ich finde total falsch, dass die Demokraten mit diesen Personen ins Rennen gegangen sind".
-
09.11.2020, 10:00
AW: wahlnacht usa
Naja, wenn kritisiert wird, und dann gesagt wird "also, dieses Kritisieren ist doch das eigentlich schädliche und außerdem viel zu früh", wirkt das gerade auch gemeinsam mit dem Vorwurf des Zerfleischens (seh ich persönlich nicht) und diesem Einschießen auf den flachsigen Begriff "cool" auf mich schon extrem wie "hört endlich mal auf zu kritisieren".
Wenn es so absolut kein Problem ist, dann würde die Diskussion doch nicht fortlaufend kritisiert?
-
09.11.2020, 10:03
AW: wahlnacht usa
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
09.11.2020, 10:05
AW: wahlnacht usa
Nach dem was ich so gelesen habe, hat sie wohl auch ziemlich nach links gerückt, als sie in den Senat gegangen ist: Kamala Harris’s 2019 Report Card from GovTrack.us
-
09.11.2020, 10:06
-
09.11.2020, 10:07
AW: wahlnacht usa
Weil es für mich persönlich ein laufendes Thema ist und ich das generell kritisiere. Die Kritik an Biden und Harris sind für mich wieder nur ein weiteres Bauteil der Linken, die unter anderem, wie hier schon erklärt, die unterem anderen dafür mitverantwortlich sind, dass Clinton damals nicht gewonnen hat.
“Ob Links- oder Rechtsterrorismus – da sehe ich keinen Unterschied”
“Doch, doch”, ruft das Känguru, “die einen zünden Ausländer an, die anderen Autos. Und Autos sind schlimmer, denn es hätte meines sein können. Ausländer besitze ich keine.”
-
09.11.2020, 10:08
AW: wahlnacht usa
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
09.11.2020, 10:11
AW: wahlnacht usa
. (Gewitters Kritik ist für mich ziemlich symbolisch für sehr viel, was ich auch bei Instagram und woanders gelesen habe. Das ist durchaus ein weit verbreitetes Phänomen gerade).
Es wurde doch auch erläutert, wieso es schwierig ist, als weiße Europäer*innen bewerten zu wollen, welche kandidat*innen jetzt wie zu unterstützen sind (und wie lalamae bin ich mir auch sehr sicher, dass eine andere Politik nicht dazu geführt hätte, dass sie überhaupt nominiert worden wäre). Ich denke, ich hab eigentlich inhaltlich erklärt, wieso ich das abarbeiten an einzelnen Personen nicht für zielführend halte.
edit: also auch Trump zb. ist kein Einzel-Person-Phänomen, sondern Ausdruck einer ganzen Reihe an wähler*innen, die offenbar diese Ansichten teilen. Ich finde das wahnsinnig ernüchternd, wie ok das System Trump scheinbar ist und befürchte nach wie vor, dass das wieder in Vergessenheit gerät und wir in 4 Jahren den nächsten Trump da sitzen haben.
gmitsch gmatsch gmotsch
-
09.11.2020, 10:13
AW: wahlnacht usa
Ich habe einfach nur auf einen deiner Beiträge geantwortet. Das verpflichtet mich nicht, noch auf zig weitere zu antworten, aber sich dann hinzustellen und zu beschweren, man dürfe ja nicht diskutieren und niemand würde sich inhaltlich mit einem auseinandersetzen, ist schon n bisschen lame.
-
09.11.2020, 10:17
AW: wahlnacht usa
Welches Ziel soll denn mit dieser Diskussion hier erreicht werden, zu dem du gewitters Äußerungen nicht für zielführend hältst?
Zum Thema "als Ethnie X und/oder mit Gender Y sollte man sich zu Politiker Z gar nicht äußern" bin ich absolut nicht deiner Meinung. Nochmal: ich finde es völlig gerechtfertigt, die geäußerten Meinungen zu kritisieren. Aber wenn es um politische Themen geht, darf sich meiner Ansicht nach jeder äußern, immer, und alles andere schafft ein Klima, das ich persönlich bedenklich finde.
-
09.11.2020, 10:18"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
09.11.2020, 10:21
-
09.11.2020, 10:21
AW: wahlnacht usa
Wer verbietet denn hier wem die Äußerung? „Ich finde schwierig“ ist jetzt schon ein verbot? Es ging bei den Äußerungen explizit darum, welche Kandidatin besser geeignet wäre, ihre Community zu vertreten und das ist für mich eine Diskussion, die wir schwierig führen können, wenn wir nicht aus der Community stammen. Darüber hinaus kann doch jede alles kritisieren, was sie will. Panda hat mich explizit gefragt, was denn meiner Meinung nach der bessere Zeitpunkt wäre, ich hab das beantwortet und dann heißt es, dass ich Regeln aufstelle
gmitsch gmatsch gmotsch
-
09.11.2020, 10:26
-
09.11.2020, 10:27
AW: wahlnacht usa
Ich sehe einfach nicht, inwieweit es problematisch ist, als Linke festzustellen, dass auch die extrem links verorteten Demokrat:innen nicht sonderlich links sind. Selbst, wenn es europäische Linke sind. Oder gerade dann bzw. hier. Wie gesagt, was Bym schreibt, hat international ja keine Relevanz.
Es wurde doch auch erläutert, wieso es schwierig ist, als weiße Europäer*innen bewerten zu wollen, welche kandidat*innen jetzt wie zu unterstützen sind
Wenn du es rein für nicht zielführend hieltest, dann würde es ja auch reichen, sich an der Diskussion nicht zu beteiligen, oder?
edit: also auch Trump zb. ist kein Einzel-Person-Phänomen, sondern Ausdruck einer ganzen Reihe an wähler*innen, die offenbar diese Ansichten teilen. Ich finde das wahnsinnig ernüchternd, wie ok das System Trump scheinbar ist und befürchte nach wie vor, dass das wieder in Vergessenheit gerät und wir in 4 Jahren den nächsten Trump da sitzen haben.
-
09.11.2020, 10:28
AW: wahlnacht usa
"Verbieten" ist natürlich ein schwammiger Begriff. Ich finde auch ein "meiner Meinung nach solltest du Person X nicht dafür kritisieren, wofür sie inhaltlich steht, weil sie Ethnie Y angehört" bedenklich genug.
-
09.11.2020, 10:28
-
09.11.2020, 10:29
AW: wahlnacht usa
Ich glaube ja Trump wird seine eigene Medienfirma gründen und damit erfolgreich sein da er ja jetzt knapp 50% der Amis immernoch hinter sich stehen hat und seine Marke jetzt wirklich stark ist. Er wird dadurch weiter die Durchsetzung der Gesellschaft mit Falschinformationen und Propaganda vorantreiben.