snow, ja, das habe ich schon mal gemacht bei der einen freundin, als ich gemerkt habe, dass sie nie was dazu sagt. aber auch daraufhin kam nichts.
aber ja, prinzipiell mache ich das!
Antworten
Ergebnis 41 bis 60 von 63
-
11.11.2020, 14:28
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
11.11.2020, 16:32
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Hm... das ist ärgerlich. Es ist wirklich eine Glücksfrage, wie schon geschrieben!
Ich schwanke bei meiner Diss gerade zwischen Verzweiflung und Größenwahnsinn... in den verzweifelten Momentan beschäftige ich mich mit kleinen philologischen Problemen, die aber noch ausgebessert werden müssen. In den größenwahnsinnigen Momenten denke ich "oh, ich bin ja schon fast fertig" und klammere alles Mögliche aus, das bis zur Abgabe der Diss noch geschehen muss, unter anderem das Schreiben von etwa 100 Seiten und das Überarbeiten der kompletten Arbeit. Bisher habe ich knapp 450 Fußnoten und meine Doktormutter findet das zu viel, sie möchte, dass ich längere (und viele) Fußnoten vermeide und die Informationen stattdessen in erklärende Absätze in den Haupttext packe...כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
11.11.2020, 17:34
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Es kann ja auch motivierend sein, wenn man schon den größten Berg erklommen hat, auch wenn man dann noch auf der anderen Seite runtermuss...
Das mit den Fußnoten kenne ich auch so, dass man da nicht viel reinpacken soll. Ich finde es bei anderen auch angenehmer, zu lesen, wenn da nicht so viel drinsteht. Ich versuche immer abzuwägen, wie wichtig es ist, und letztlich schmeiße ich dann viel raus.
edit. 450 Fußnoten sind in meinem Feld auch nicht viel. Ich habe bspw. gerade mit jemandem gearbeitet, dessen Diss hat knapp 1400 Fußnoten. Eine etwas schmalere Arbeit, die ich rumliegen habe, hat 970 Fußnoten. (Also Fußnoten sind vorwiegend Literaturnachweise!)Geändert von phaenomenal (11.11.2020 um 17:40 Uhr)
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
11.11.2020, 19:32
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Ja, das stimmt... danke dir! Ich habe gerade schon niedergeschrieben, was ich mir für heute vorgenommen hatte...
Zitat von phaenomenal
Hm, ich lese gar nicht so ungerne Fußnoten, ich glaube, meine Augen mögen die Abwechslung...Aber natürlich kann es auch eine Art von Faulheit sein... in eine Fußnote (mit Text, nicht einfach eine Stellenangabe) kann man mal eben etwas halbwegs reinklatschen, wenn man es in den Text packt, muss man Themenübergänge finden etc.
Zitat von phaenomenal
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
26.11.2020, 18:21
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Sagt mal, eine kurze Danksagung in der MA ist völlig unüblich, oder? Mir hat eine Institution bei etwas geholfen, wo ich überlege, ob ein Dank sinnvoll wäre bzw. wenn ja, wo ich den unterbringen sollte.
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
26.11.2020, 18:37
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
ich hab in meiner n absatz ganz zu anfang in den acknowledgements, meinen beiden supervisorinnen gedankt, freunden, die besonders viel korrektur gelesen haben zu der zeit und der familie.
und Limonadenbaum..dann bist du eben meine Südseepalme
-
26.11.2020, 18:39
-
26.11.2020, 18:54
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Ach, ok! Und wo genau war das dann untergebracht?
Also bei uns ist folgende Reihung üblich: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Text, Abbildungen / sonstiger Anhang, Literaturliste. Könnte ich dann einfach ein Blatt nach dem Titelblatt einfügen oder wo würdet ihr das hintun?„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
26.11.2020, 19:32
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Bei uns wäre es damals unüblich gewesen, ja.
Aber wenn das bei dir so passt und akzeptiert wird, ist es doch super. Bezüglich der Reihenfolge würde ich eben in ein veröffentlichtes Buch (also eine veröffentlichte Diss oder Masterarbeit) schauen, wie das da aufgebaut ist...
Alles Gute, es klingt bei dir echt nach Endspurt!כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
26.11.2020, 20:05
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Ich glaube, ich erfrage das nochmal. Ich würde es halt eigentlich lieber irgendwo dazupacken und kein extra Blatt einfügen. Ich würde auch nur drei Leuten/ Institutionen danken, da sieht das komisch aus. Alternativ könnte ich halt nur die eine Institution erwähnen, die haben mir u.a. Abbildungen zur Verfügung gestellt und da könnte ich das bei den Abbildungsverweisen unterbringen. Ist dann aber irgendwie sehr random.
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
26.11.2020, 21:38
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Bei uns war das üblich, das kam dann ganz hinten dran (also hinter die Literaturangaben & einen eventuellen Anhang). Wichtigstes daran, dem betreuenden Professor zuerst danken
He promised you the world
And now that same old world is just getting smaller
-
26.11.2020, 21:39
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
In meinem Bereich ist die Danksagung meistens hinten. Z.B. zwischen Literatur und Eidesstattlicher Erklärung oder zwischen Literatur und Anhang.
-
26.11.2020, 21:40
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
ich hab meine direkt nach dem titelblatt. manche haben sie auch ganz nach hinten gepackt.
und Limonadenbaum..dann bist du eben meine Südseepalme
-
27.11.2020, 09:00
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
27.11.2020, 09:40
-
03.12.2020, 09:44
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Ich habe den Dozenten gefragt und der war ganz aufgeschlossen und fragte, ob ich der Institution die Arbeit zuschicken würde und dass es dann in jedem Fall sinnvoll sei.
Ich werde das dann aber hinten anfügen, denke ich. Vorne kommt mir zu prätentiös vor.
Heute muss ich ein Kapitel vorstellen und bin schon aufgeregt„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
03.12.2020, 11:24
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Viel Erfolg!
Formerly known as Katzenschmuser
-
03.12.2020, 13:24
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Danke
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
03.12.2020, 14:35
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
Geändert von jadore (03.12.2020 um 14:38 Uhr)
-
03.12.2020, 14:50
AW: Lektorat/ Korrektorat bei wiss. Arbeiten/ Abschlussarbeiten
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל