Also ich habe eine Lehrerin gefunden, die mir bei meinen Schwachpunkten mit dem Formatieren hilft (ja, ich weiß, das sollte selbstverständlich sein, dass man es perfekt kann, bei mir ist das aber nicht der Fall). Sie ist Anfang fünfzig und ziemlich energisch und sehr nett (und eine gute Lehrerin...) Ich formuliere gerade eine E-Mail an sie mit einer Frage und überlege, wie die Anrede sein sollte. "Sehr geehrte Frau x/ Hallo Frau x"... Wir siezen uns in den Stunden und sie ist immer total auf den Punkt, es gibt bei ihr kein Gelaber nebenbei. Allerdings habe ich "Sehr geehrte" wirklich das letzte Mal in Uni-Zeiten für unbekannte Professoren benutzt und dann natürlich, wenn man Leute anschreibt, die man persönlich einfach gar nicht kennt. Was ist die Forumsmeinung?![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 59
Thema: E-Mail formal/ informal
-
13.11.2020, 11:58
E-Mail formal/ informal
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
13.11.2020, 12:03
AW: E-Mail formal/ informal
Ich würde einfach "Liebe Frau x" schreiben.
-
13.11.2020, 12:06
-
13.11.2020, 12:09
AW: E-Mail formal/ informal
Ich würde "Hallo Frau X" schreiben. "Liebe/r" gehört für mich in den Bereich der Privatkommunikation.
-
13.11.2020, 12:10
AW: E-Mail formal/ informal
Ja.
-
13.11.2020, 12:11
AW: E-Mail formal/ informal
Ich würde auch "Hallo Frau X" schreiben. "Sehr geehrte" ist für mich eher, wenn ich mit der Person noch nie vorher Kontakt hatte, was bei euch ja nicht der Fall ist. "Liebe Frau X" ist mir aber in dem Kontext auch too much. "Hallo" ist dann doch total ok.
-
13.11.2020, 12:16
AW: E-Mail formal/ informal
Ich wähle bei sowas dann oft ‚Guten Tag/Abend‘
-
13.11.2020, 12:19
-
13.11.2020, 12:32
AW: E-Mail formal/ informal
Ja, ich glaube, das mache ich... intuitiv gehört für mich "liebe/r" auch in den Bereich der Privatkommunikation. Das ist natürlich nicht immer der Fall, wenn mir (vor allem ältere Personen) "liebe Frau Snow" im Berufskontext schreiben, dann nehme ich das so an und schreibe genau so zurück.
"Guten Tag/ Abend" wäre auch eine gute Idee... hm, beim nächsten Mal. Heute bleibt es erst mal beim "Hallo Frau x".כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
13.11.2020, 12:34
-
13.11.2020, 12:47
-
13.11.2020, 12:51
AW: E-Mail formal/ informal
"Liebe(r)" ist 'bei uns' im Arbeits- und Ausbildungskontext gängig.
"Hallo" ist hingegen sehr unüblich und empfinde ich persönlich für Schriftsprache als unpassend."Mei Klubhaus isch bym."
Wenn du die Bande zu mir kappen willst,
werde ich nicht gewalttätig.
-
13.11.2020, 12:55
AW: E-Mail formal/ informal
Da fällt mir ein, dass ich mal eine - auch sonst seeeehr spezielle - Vorgesetzte hatte, die uns einen circa 30 Minuten langen Vortag gehalten hat, dass sie bitte nur mit ‚Sehr geehrte Frau ...‘ angeschrieben werde möchte oder mit ‚Liebe Frau ...‘ - aber nur wenn wir das auch im Herzen fühlen können, das ‚liebe‘.
-
13.11.2020, 13:01
AW: E-Mail formal/ informal
Liebe*r ist eigentlich auch recht formell, halt zwischen sehr geehrte*r und hallo.
-
13.11.2020, 14:01
AW: E-Mail formal/ informal
Ich finde Hallo oder Guten Tag im Arbeitskontext vollkommen normal. Liebe find ich immer etwas seltsam und zu persönlich, aber viele Kunden schreiben mich so an und dann antworte ich auch so.
Witzigerweise sind es ausgerechnet jüngere Leute (Abiturienten und Studenten), die grundsätzlich "Sehr geehrte Frau Rumpel" schreiben, auch wenn ich mit Hallo Herr/Frau xy antworte und wir sonst einen lockeren Kontakt haben. Häufig endet deren Mail dann mit "Liebe Grüße"
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich würde zu Hallo oder Guten Tag tendieren und gucken, wie sie antwortet.
-
13.11.2020, 14:14
-
13.11.2020, 15:09
AW: E-Mail formal/ informal
Formalität bei mir von am meisten formell zu am wenigsten formell:
1. Sehr geehrte/r
2. Liebe/r
3. Hallo
Branche: Immobilienwirtschaft. Startups + M&A. Banken. (Nicht zusammenhängend)nein.
-
13.11.2020, 15:10
AW: E-Mail formal/ informal
Echt witzig, wie unterschiedlich das ist. Ich kenne fast nur "Hallo" oder "Guten Morgen / Tag /Abend" als Anrede im Geschäftsbereich (trotz recht konservativer Branche). Beim Anfangskontakt natürlich auch mal "Sehr geehrte/r". Mit "Liebe Frau X" hat mich geschäftlich noch nie jemand angeschrieben, glaube ich (privat auch eher selten). Ich würde das auf der Formalitätsskala nie zwischen "Sehr geehrte/r" und "Hallo" ansetzen.
-
13.11.2020, 15:12
-
13.11.2020, 15:15
AW: E-Mail formal/ informal
Ich benutze "sehr geehrte/r" beim allerersten email kontakt bzw. wenn zwischen zwei emailkontakten ne pause war (ich frag wegen sache x und dann monate später wegen sache y, die nix mit sache x zu tun hat). und dann passe ich mich meist einfach an die anrede der anderen person an.
ahahahaeiner meiner profs meinte mal, man soll bitte keine emails schicken, er liest die eh nie. aber für einen vortrag musste ich ihm mal eine email mit meinem handout schicken und es war dieser typische uni emailwechsel zwischen studentin und prof:
ich: sehr geehrter prof xy, im anhang ist das handout für meine präsentation am xy, sagen sie gerne bescheid, wenn etwas geändert werden muss, mit freundlichen grüßen, frau liorit
mein prof: geht klar 👍 (gesendet mit meinem iPhone)
:')das macht mich traurig und wütend und hungrig.