Weiß eine:r von euch zufällig, ob man Serviceleistung direkt beim ADAC-Pannenhelfer (bar oder mit Karte?) bezahlen muss oder als Mitglied eine Rechnung zugeschickt bekommt? Es geht darum die Batterie tauschen zu lassen und nach Abwägung der Umstände wäre der Aufschlag, den der ADAC im Vergleich zu Werkstätten nimmt, schon in Ordnung.
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: ADAC-Pannenservice
-
15.02.2021, 11:58
ADAC-Pannenservice
Cause it's some kind of sin
To live your whole life
On a might've beenI'm ready now
-
15.02.2021, 12:07
AW: ADAC-Pannenservice
also der service des einbauens usw. ist wohl inklusive, also muss man wohl nur die batterie zahlen. als ich letztes jahr den adac wegen batterie rufen musste, hat der mir nur starthilfe gegeben, dass ich noch in die werkstatt komme (hatte aber ohnehin einen termin) und dort hat die werkstatt das dann gemacht.
wegen rechnung bzw. direkt zahlen: also die google recherche ergab, dass das vor ort gezahlt werden musste? ich würde ja ehrlich gesagt direkt bei der hotline nachfragen. normalerweise hat man ja ne stunde (oder jetzt vermutlich mehr) zeit, bis der adac kommt, sodass man notfalls bargeld besorgen kann.
edit: also google sagt, vor ort bezahlen, bar oder karte ist egal.
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.02.2021, 12:36
AW: ADAC-Pannenservice
Bei mir hat der ADAC mal die Batterie ausgetauscht, ich hab das vor Ort per Karte bezahlt, die hatten ein Lesegerät dabei. Aber man kann sich doch auch immer auf Zahlung per Rechnung bestehen, oder?
-
15.02.2021, 12:54
AW: ADAC-Pannenservice
Ah, super, Danke für eure Antworten, das hilft mir schon mal weiter. Wisst Ihr zufällig auch noch, wieviel ihr für die Batterie bezahlt habt? Ich hab ne Zahl im Kopf, wieviel es vor ein paar Jahren kostete, bin aber unsicher, ob mich meine Erinnerung da nicht trügt.
Parklicht über mehrere Tage bei zweistelligen Minusgraden ist jedenfalls nicht empfehlenswert, das kann ich nun sagenCause it's some kind of sin
To live your whole life
On a might've beenI'm ready now
-
15.02.2021, 13:08
AW: ADAC-Pannenservice
ich hab was zwischen 100 und 150€ im kopf und das ist glaub ich auch ein recht normaler preis (meine in meiner werkstatt war es was von etwa 100€ und der adac nimmt auch was in dem bereich, wobei man eben die batterie-sorte nicht aussuchen kann. musst dann halt deren, tendenziell vielleicht teurere, sorte nehmen. aber dafür entfallen die service-kosten).
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.02.2021, 13:49
AW: ADAC-Pannenservice
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
15.02.2021, 14:08
AW: ADAC-Pannenservice
Die Frage ist ja, ob die Batterie wirklich getauscht werden muß? Als ich das Licht angelassen und die Batterie tiefentladen hatte, hat der ADAC-Typ einfach so ne externe Batterie eine Weile angeklemmt, dann wurde das Auto gestartet und der Motor ne Weile laufen gelassen, danach hat er mir gesagt, dass die Batterie sicher was abbekommen hat, aber sich anscheinend gut erholt und er die Batterie nicht tauschen würde.
Grundsätzlich gibts wohl Unterschiede bei den Kosten und beim Verfahren, wenn der ADAC-Helfer die Batterie einbaut. Habe ich zumindest letztes Jahr mal von jemandem gehört. Kommt darauf an, ob der Service-Leistende direkt beim ADAC angestellt ist mit einem ADAC-eigenen Fahrzeug, oder ob es ein Subunternehmer / Auftragnehmer ist.
-
15.02.2021, 14:25
AW: ADAC-Pannenservice
Okay, ich würde jetzt irgendwie nur nie erwarten, dass die Mitarbeiter sich wirklich länger neben das Auto stellen, damit die Batterie von extern wieder aufgeladen werden kann. Eher dass sie mir Starthilfe geben und dann sagen "Fahren Sie zur nächsten Werkstatt". Eine längere Fahrt steht grad nicht an, deshalb ist Starthilfe allein wenig hilfreich. Die Batterie ist wirklich leer tot leer. Die Zentralverriegelung tut keinen Mucks mehr :/
Tausch-Batterien sind zur Zeit beim ADAC hier auf der Ecke scheinbar auch eh Mangelware, hat der Telefonservice ergebenCause it's some kind of sin
To live your whole life
On a might've beenI'm ready now
-
15.02.2021, 14:40
AW: ADAC-Pannenservice
Also ich hab meine Batterie ja schon dreimal tiefentladen (
) so, dass alles aus war. Da haben die das jedesmal so gemacht wie oben beschrieben.
-
15.02.2021, 14:44
AW: ADAC-Pannenservice
Ich hab im November eine neue Batterie vom ADAC eingebaut bekommen, wie hier schon gesagt wurde, konnte man das vor Ort mit Karte zahlen. Ich hab 90€ bezahlt.
Diese Lava-Lampen machen doch überhaupt keinen Sinn, wenn man keine Drogen nimmt.
-
15.02.2021, 14:55
AW: ADAC-Pannenservice
Hatte das auch vor einigen Wochen. Selbst Zentralverriegelung ging nicht mehr, wie bei dir.
ADAC gab mir 15min Starthilfe quasi, dann hab ich das Auto 2h laufen lassen und alles ist wieder tutti.
-
15.02.2021, 15:13
AW: ADAC-Pannenservice
Bist du zwei Stunden durch die Gegen gefahren oder hast Du dich solange ins Auto gesetzt?
Mein Vater hat mir früher immer gesagt, dass ich so und so lange fahren muss, damit sich die Batterie wieder voll auflädt. Aber grad hab ich auch weder Lust ziellos durch die Gegend zu fahren noch darauf ein paar Stunden im Auto abzuhängen
Cause it's some kind of sin
To live your whole life
On a might've beenI'm ready now
-
15.02.2021, 15:14
-
15.02.2021, 15:19
AW: ADAC-Pannenservice
Bei mir ging auch die Zentralverriegelung nicht mehr.
Allerdings war mir das Auto auch über ein Jahr vorher schon mal ausgegangen, als ich die Windschutzscheibe innen geputzt habe und dabei das Radio lief und die Batterie war über 10 Jahre alt. Da kann man dann schon mal tauschen."Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
15.02.2021, 15:22
AW: ADAC-Pannenservice
Ich hab das mal vor vielen Jahren gehabt und bin dann tatsächlich halt ne halbe Stunde auf der Autobahn rumgekurvt (schnell fahren lädt auch besser auf als nur irgendwo rumsitzen. Hat zumindest der adac damals behauptet). Erstmal nur Starthilfe zu bekommen und das Auto dann zu ner Werkstatt zu fahren, ist keine Option? So ne Batterie muss ja eh alle paar Jahre mal neu und wenn die nur durch Standlicht schon leer geht, ist das sicher nicht das verkehrteste. Oder sprach was gegen Werkstatt, hab eventuell nicht mehr alle Beiträge im Kopf
edit: bei mir war es damals zb. die Lichtmaschine und nicht die Batterie. Deshalb musste ich 3 mal vom adac Starthilfe bekommen oder so.
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.02.2021, 15:44
AW: ADAC-Pannenservice
Ich hab das genaue Alter der Batterie nicht im Kopf, meine aber, dass sie irgendwas zwischen 3 und 5 Jahren alt ist. Bisher gab es keinen Anlass zum Klagen, auch bei kalten Witterungsverhältnissen ist das Auto immer ohne nur das kleinste Stottern angesprungen.
Und gegen Werkstatt und für ADAC hätte gesprochen, dass keiner von uns auf den ADAC warten und danach dann zur Werkstatt fahren und die Zeit dort überbrücken oder ggf. nochmal mit den Öffis hin und herfahren müsste. Vor allem während der Arbeitszeit. Hat sich allerdings erledigt, weil der ADAC selbst wie schon geschrieben unter Batterienmangel leidet.Cause it's some kind of sin
To live your whole life
On a might've beenI'm ready now
-
15.02.2021, 15:45
AW: ADAC-Pannenservice
Lichtmaschine ist richtig fies, das hatte ich auch schon mal. Da geht auch wirklich gar nichts mehr. In diesem Fall ist der Verursacher jedoch recht eindeutig auszumachen.
Cause it's some kind of sin
To live your whole life
On a might've beenI'm ready now
-
15.02.2021, 15:56
AW: ADAC-Pannenservice
Hm aber 3-5 Jahre ist doch eigentlich kein alter, oder? Ich musste die Batterie das 1. mal nach 6 Jahren austauschen letztes Jahr und es kann sehr gut sein, dass sie schon vorher älter war (also 6 Jahre seitdem ich das Auto hab). Ab morgen wird’s ja auch wärmer, also vielleicht tendenziell morgen Starthilfe und dann sinnlos rumfahren für das aufladen (das ist wirklich bekloppt, aber lässt sich wohl nicht ändern), reicht vielleicht, weil sich die Batterie ab morgen nicht mehr so schnell entlädt?
ja, weil du schriebst, der adac hätte keine Batterien (vermutlich seid ihr nicht die einzigen), wäre das mit der Werkstatt eine Option. Aber meine ist 300m entfernt, das ist natürlich doof, wenn das bei euch nicht so ist (und bei meiner gibts auch keine spontan-Termine, fällt mir gerade ein. Könnte natürlich auch problematisch sein).
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.02.2021, 19:54
AW: ADAC-Pannenservice
Der ADAC Typ meinte, halbe Stunde erstmal laufen lassen, danach 1.5h fahren. Geht auch langsam zur Not. Denn: ich hatte keine Kindersitz da, aber zwei Kinder hier
aber selbst hier in der Spielstraße wollte ich nichtmal ne halbe Stunde im Kreis fahren, was vllt noch vertretbar gewesen wäre ohne Kindersitz. Naja, also hatte ich es dann so 2h laufen lassen und abends dann eine Stunde gefahren.
-
15.02.2021, 21:04