Im Alltag nutz ich die recht synonym. Also sage durchaus zum Freund „ich geh ne Runde laufen“ und danschbzu einer Freundin „ich war heute früh joggen“. Andersrum hätte ich aber auf die Frage, was wir gestern beim Leichtathletik Training gemacht haben nie gesagt „Wir sind gejoggt“, das wäre höchstens das Warmlaufen gewesen.
Antworten
Ergebnis 61 bis 80 von 195
Thema: Kinder die joggen
-
21.02.2021, 21:21
AW: Kinder die joggen
-
25.02.2021, 11:10
AW: Kinder die joggen
Wir haben in der vierten Klasse den "Laufpass" gemacht (also 1 Stunde am Stück laufen können).
Wae damals in der Halle, mit Musik und quatschen und wer nicht mehr wollte/konnte durfte auch gehen. Danach fand ichs zehn Jahre doof - dann hab ich mein Tempo und den Spaß daran wieder gefunden.
Ich vermute, wenn man laufende Eltern / Vorbilder hat, ist das so ein cooles Erwachsenen Ding, das man auch gerne mitmachen mag.
-
25.02.2021, 20:48
AW: Kinder die joggen
-
25.02.2021, 20:51
AW: Kinder die joggen
Teilweise lese ich inzwischen auch „rennen“. Ist das sozusagen die Nachfolge-Bezeichnung, weil „laufen“ langsam auch wieder uncool wird?
-
25.02.2021, 20:56
AW: Kinder die joggen
Ist das nicht eher die direkt-Übersetzung von „to run“? Also auf englisch sagt man dich auch „I Go Running“.
(übrigens finde ich die Diskussion auch äußerst absurd. Joggen und laufen verwende ich als Synonym bzw. sage eher „ich gehe laufen“ und ich laufe sehr langsamaber das ist ja auch nur ne tätigkeitsbeschreibung (ich bewege mich anders als gehen). Ich bezweifle, dass es irgendwo so enge Definitionen wie hier gibt. Und alle Leute, die ich kenne, verfolgen irgendwelche Ziele (zb. Schneller werden, weiter laufen), selbst „fit werden/bleiben“ ist doch ein Ziel. Der Vergleich mit dem reiten zieht auch nicht wirklich. Reiten und laufen sind beides Tätigkeitsbeschreibungen und dann gehts in die nähere Unterscheidung (zb. Langdistanz vs kurzdistanz wär vergleichbar mit Vielseitigkeit und Dressur). Ich kenne niemanden, der so eine enge Definition für das Wort „laufen“ (vs joggen) hat wie manche hier
)
gmitsch gmatsch gmotsch
-
25.02.2021, 21:21
AW: Kinder die joggen
Ich glaube wir waren uns alle einig, dass wir im Alltag laufen und joggen recht Synonym verwenden. Aber dass Leichtathleten nicht auf dem Sportplatz beim Training oder gar Wettkämpfen joggen, wie Phaeno es anfangs schrieb. Das ist halt recht abwertend den Sportlern gegenüber.
Rennen ist für mich aber was schnelleres/kürzeres. Also dem Bus hinterher rennen oder die Kinder rennen über den Spielplatz.
-
26.02.2021, 08:04
AW: Kinder die joggen
Ich habe den Terminus verwendet, weil er hier im Titel stand und ich die Frage einfach merkwürdig fand. Ich habe mir den Post nochmal angeschaut und Anführungszeichen ergänzt.
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
26.02.2021, 08:14
AW: Kinder die joggen
Ich glaube eigentlich nicht, dass rennen "laufen" ersetzen wird, weil der Begriff nicht mehr cool ist. Für mich gibt es rennen immer schon und ich würde es genauso definieren wie flowerpower. Und geht für mich mit einem wirklich hohen Tempo einher - Im Sinne von "der rennt aber ganz schön schnell".
Ich könnte mir wirklich vorstellen wie Schnelmi schrieb, dass es durch das englische "to run" kommt. Rennen gibt es im Laufen ja auch als Synonym für Wettkampf bzw. Laufwettbewerb. Was ja wiederum zu dem besonders schnellen Laufen passen würde."Am meisten lieben wir die Dinge, die wir nicht haben können.
Wir sollten lernen zu verzichten, doch wir kriegen es nicht hin."
-
26.02.2021, 08:17
AW: Kinder die joggen
Ich möchte noch in die Diskussion einbringen, dass hier in meiner Region "laufen" synonym für "gehen" verwendet wird. Die Diskussion darf also gerne noch etwas absurder werden.
-
26.02.2021, 08:24
-
26.02.2021, 08:25
-
26.02.2021, 09:00
AW: Kinder die joggen
Ich verwende Rennen auch so wie ihr, hab es aber jetzt öfter als Synonym für Laufen/Joggen gesehen.
-
26.02.2021, 09:01
AW: Kinder die joggen
Da wo ich aufwuchs, holt man alles
Da gibt es dann so Sätze wie: der Peter hat aber schwer abgeholt!
Das heißt dann, dass Peter viel an Gewicht verloren hat.
Laufen wird auch wie gehen verwendet, da weiß ich aber nicht, ob das regional ist.
Joggen und laufen verwende ich synonym. Rennen ist für mich eher kurz und schnell.Geändert von Flosi (26.02.2021 um 09:06 Uhr)
-
26.02.2021, 09:11
AW: Kinder die joggen
Im Sportunterricht meiner Kinder (5. und 6. Klasse Gym) wird seit Herbst Corona-bedingt für ein "ich kann eine Stunde am Stück"-Laufabzeichen trainiert, ich nehme an, weil man das gut Corona-konform, kontaktlos im Freien machen kann. Dazu gab es im Sportunterricht Laufpläne und die wurden natürlich auch im Homeschooling weitergeführt, so dass die Kinder im Lockdown tatsächlich halbwegs regelmäßig draußen zum Laufen waren. Natürlich nur mit mir zusammen
ich find die Idee gar nicht so blöd und könnte mir vorstellen, dass an vielen Schulen die Sportlehrer/innen auf diese Idee gekommen sind.
....poor, obscure, plain and little
-
26.02.2021, 09:35
-
26.02.2021, 09:52
AW: Kinder die joggen
Ja, volle Zustimmung zu Kindern, die gerne laufen und denen die Lust daran durch den sportunterricht ausgetrieben wird!
Ich habe auch erst als Erwachsene mit dem Joggen angefangen (2009) und es hat für mich so einen Unterschied gemacht, dass es für mich selbst war und nicht dieser blöde Sportunterricht in der Schule. Mittlerweile ist meine Fitness durch Corona und viel am Schreibtisch sitzen ganz schön runtergegangen - ich konnte bis letzten Sommer problemlos eine Stunde durchjoggen, mittlerweile macht mein Körper nach 30 min schlapp. Aber ich hoffe, das mal wieder auf ein höheres Niveau zu bringen und ja, meine Einstellung zu Sport ist einfach so viel positiver, weil ich nicht mehr zum Schulsport gezwungen werde...כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
27.02.2021, 08:04
AW: Kinder die joggen
Hier sind doch auch viele Eltern. Hassen eure Kinder den Sportunterricht? Wird ihnen damit die Freude an der Bewegung genommen? Ist das heutzutage noch so?
An allen Schulen, an denen ich bisher gearbeitet habe, habe ich das nicht so wahrgenommen. Wie ich schon mal geschrieben habe, für die Kinder ist der Sportunterricht das Highlight. Vereinzelt sind natürlich mal Kinder dabei. Aber auf die wird eingegangen. Aber bei bym erzählen ja viele, dass der Sportunterricht sehr schlimm für sie war. Und das wird meinen KollegInnen, die Sport unterrichten, einfach nicht gerecht. Da hat sich auch einiges geändert.If Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
27.02.2021, 11:26
AW: Kinder die joggen
Mein Kind hatte dieses Schuljahr schon 1 Stunde Sport und er würde es sich sooo wünschen. Ich finde auch, dass man das heute nicht mehr mit unserem Sportunterricht vergleichen kann, wobei ich auch viele Sachen in Sport echt gern gemacht habe. Also bis auf das ewige auf der Aschebahn rumgelaufe (was ja hier gerade das Thema ist) fand ich Sport immer gut. Aber das war die Härte. Bei 30 Grad im Schatten, auf dieser Aschebahn Ausdauer. Da hab ich mir lieber ne 5 geben lassen, als das durchzuziehen. Ich verstehe auch Kinder nicht die Joggen. Kinder bewegen sich gern, spielen Fangen und so, aber so nur für eine Medaille zu laufen, finde ich auch schräg. Mich stört dieses ewige Besser-als-alle-anderen-sein-müssen. Einfach nur zum Spaß und zum Spiel bewegen sich doch die meisten Kinder gern.
-
27.02.2021, 11:39
-
27.02.2021, 11:51
AW: Kinder die joggen
Zumal viele Kinder durchaus kompetitiv sind und sich gerne messen. Also ich war immer mehr so der Typ ruhige Kugel und ich spring garantiert nur so hoch wie ich muss, aber dass viele Kinder gerne besser, schneller oder klüger sein wollen als andere, ist doch nix Ungewöhnliches.