Von dem, was zu kompetitiven Kindern schon geschrieben wurde mal abgesehen - dieses Abzeichen zum Beispiel bekommt doch jeder, der 1 Stunde laufen kann, da misst man sich doch nicht direkt mit anderen, sondern hat ein eigenes Ziel, das man erreichen oder nicht erreichen kann. Das finde ich übrigens an den Bundesjugendspielen (so, wie ich sie kenne) auch ganz gut - es gibt zwar Abstufungen bei den Urkunden, aber letztendlich kann ja theoretisch jeder jede Urkunde erreichen, man läuft zwar zusammen, aber die Kinder nehmen sich keine Plätze weg.
Antworten
Ergebnis 81 bis 100 von 195
Thema: Kinder die joggen
-
27.02.2021, 12:05
AW: Kinder die joggen
Ladies and gentlemen, take my advice: Pull down your pants and slide on the ice.
-
27.02.2021, 12:21
AW: Kinder die joggen
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
27.02.2021, 13:10
AW: Kinder die joggen
Ich glaube, das ist heute wie damals einfach verschieden. Kinder sind verschieden, und LehrerInnen auch. Meine Kinder bewegen sich super gern und machen gern Sport, hatten zumindest mit der Grundschul-Sportlehrerin auch Glück. Auf der weiterführenden Schule weiß ich es nicht.
Ich kenne aus einer anderen Grundschule aber auch den Fall einer Sportlehrerin, die noch aus der DDR übrig geblieben ist und unmenschlichen Drill praktiziert und Kinder, die nicht mithalten können, extrem abwertet. Es gibt unendliche Elternbeschwerden (was ich hörte, würde sicher auch eine Klage rechtfertigen, macht aber keiner), aber man kann die Frau nicht loswerden. Sowas gab´s früher schon, gibt´s heute immer noch.
Aktuell findet ja eh kein Sportunterricht statt, wer weiß, wie lange noch...Now is the winter of our discontent
-
27.02.2021, 13:37
AW: Kinder die joggen
Vielleicht verstehst du halt einfach nicht, dass etwas, das dir offenbar keinen Spaß macht, anderen tatsächlich Freude bereitet und vielleicht so ne Finisher-Medaille auch für ein Kind gar nicht der Antrieb ist, sondern halt ein nettes Extra oder das Tüpfelchen auf dem i?
Und gerade im Laufsport, in dem zB in vielen Veranstaltungen die Weltspitze UND Amateure gemeinsam laufen, geht es eben gerade sehr wenig darum, besser zu sein als andere, weil du als Amateur eh nur nen Blumentopf gewinnen kannst.
Wenn es beim Laufen um was geht, dann in den meisten Fällen eher, schneller oder weiter zu laufen als beim letzen Mal, also sich im Selbstvergleich zu steigern.
Ich verstehe echt nicht, warum ausgerechnet Läufer mit genau solchen Aussagen immer ein wenig in die Verbissenheits-Ecke gestellt werden müssen und find das irgendwie anstrengend und arg müßig.
Mich zB kann man mit Pferden und Reitsport schon seit meiner Kindheit wirklich jagen, aber ich würde deswegen wirklich im Leben nicht auf die Idee kommen, dass Pferdemädchen nur des Besser-als-andere-sein-Wollens an irgendwelchen Reitturnieren teilnehmen. Ich geh halt davon aus, dass sie ihren Sport nicht wegen irgendwelcher für mich unattraktiven Charakterzüge betreiben, sondern weil er ihnen schlicht und einfach (wenn auch für mich null nachvollziehbar
) Freude bereitet
Und ich denke, man kann ganz allgemein jedem, der etwas langfristig als Hobby betreibt und seine Freizeit in diese Tätigkeit investiert, unterstellen, dass es ihm einfach Spaß macht oder sonst irgendwas positives gibt, auch wenn die Tätigkeit mir selber noch so unattraktiv erscheint.
-
27.02.2021, 13:47
AW: Kinder die joggen
Ich bin keine Pädagogin, das nur vorweg. Weiß also nicht, welcher Umgang damit pädagogisch wertvoll ist.
Mich nervt das bei uns im Verein auch immer (spiele Handball). In bestimmten Jugendligen hört man immer auf die Frage, wie es steht "Spaß zu Spaß"Verlieren lernen, sich im Zweifelsfall neue Ziele stecken gehört doch auch dazu.
-
27.02.2021, 13:48
AW: Kinder die joggen
Ladies and gentlemen, take my advice: Pull down your pants and slide on the ice.
-
27.02.2021, 13:49
AW: Kinder die joggen
-
27.02.2021, 14:19
AW: Kinder die joggen
Aber es gibt doch auch genug Vereinssport ohne Wettkampf. Kampfsport kann man zB wunderbar einfach breitensportmäßig betreiben, Turniere sind da nur ein Extra (war zumindest bei uns damals so, man konnte an Wettkämpfen teilnehmen, aber das war freiwillig) und das geht ja in vielen Sportarten.
Ich hab grundsätzlich erstmal nix gegen Wettkämpfe, aber die gehören für mich nicht zwingend zum Sport (egal ob bei Kindern oder Erwachsenen) und je nach Zusammensetzung der jeweiligen Gruppe können die eben gerade bei Kindern und Jugendlichen schon für unangenehme Dynamiken sorgen bzw vorhandene unangenehme Dynamiken verstärken.„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
27.02.2021, 14:24
AW: Kinder die joggen
Aber bundesjugendspiele muss man doch machen?
Pferdemädchen gehen in ihrer Freizeit aUf turniere
Und was ist mit den Sportlehrer,innen, die es damals gab? Die haben sich jetzt um 180 ° gedreht?
Aber ich finde es gut dass sich was geändert hat
-
27.02.2021, 14:26
AW: Kinder die joggen
Ach Käse, ich will das ja nicht verbieten. Ich spreche für mich und mein Kind. ICH verstehe es nicht, mein Sohn wollte deshalb auch raus aus dem Fußballverein, weil es nicht darum ging miteinander zu spielen und Freude daran zu haben, sondern immer nur das nächste Turnier zu gewinnen. Ich finde das traurig, mein Kind war nie der perfekte Fußballer und wurde deshalb auch immer nur als Spieler 2. Klasse angesehen. Er saß viel auf der Auswechselbank. Ja, ich finde das tatsächlich doof.
Ich habe nie bahauptet dass es anderen keinen Spaß machen kann, aber ICH verstehe es eben nicht. Wer dran Spaß hat - mei der soll es machen!
-
27.02.2021, 14:28
AW: Kinder die joggen
Ja, eben, man kann es erreichen oder auch nicht und da ist doch schon direkt wieder der Vergleich.
Die Leistung wird dann aber auch nach Jahrgang bewertet und nicht nach Körpergröße oä. Wenn man zu den jüngsten gehört und klein ist, ist es deutlich schwieriger, die gesetzten Werte zu erreichen, vor allem wenn man das nicht regelmäßig trainiert (ich spreche da aus eigener Erfahrung, bei sowas wie Hochsprung hatte ich echt keine Chance), mal ganz davon abgesehen, dass die Bundesjugendspiele ja häufig auch noch bei hohen Temperaturen in der prallen Sonne stattfinden. Teilnehmerurkunden gab es bei uns nicht und ich glaub ich hab in den ganzen Jahren genau einmal eine Urkunde bekommen, das war schon ziemlich frustrierend.Geändert von poppyred (27.02.2021 um 14:32 Uhr)
„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
27.02.2021, 14:42
AW: Kinder die joggen
Meine Nichte hat aus demselben Grund aufgehört, da kam dann auch noch dazu, dass der Arschloch-Trainer nix von fußballspielenden Mädchen hielt.
Ich glaub aber eben auch, dass das viel von dem*r jeweilige*n Trainer*in abhängt. Meine Taekwondo-Trainer haben auch viel verlangt, aber auch dementsprechend individuell gefördert und ich als tendenziell unsportliche Person bin da echt über mich hinausgewachsen und hab mich immer mit all meinen Stärken und Schwächen gesehen und angenommen gefühlt, das ist mMn für Spaß am Sport extrem wichtig. Mein einer Trainer kam aber auch gerade frisch von der Sporthochschule, da hat die entsprechende fachliche Ausbildung sicher auch nochmal nen Unterschied gemacht.„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
27.02.2021, 14:54
AW: Kinder die joggen
Naja, deine Leistung in Englisch wird doch auch nach Jahrgang bewertet und nicht nach deinem IQ?
(Ich war übrigens schon immer ein Zwerg und hab Sport sehr gemocht. Würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die Körpergröße im Schulsport nur eine untergeordnete Rolle spielt; außer wenn man Kleinwüchsig oder so).
-
27.02.2021, 14:56
-
27.02.2021, 15:10
AW: Kinder die joggen
Ich find's halt schwierig, dass es nur im Schulsport keine Wettkämpfe mehr geben soll. Ich sag das hier ja immer wieder, aber es gibt auch viele Kinder, die im Mathe-, Deutsch-, was auch immer-Unterricht keine schulischen Erfolge haben, dafür aber im Sportunterricht total gut sind und dadurch viel Selbstbewusstsein erlangen. Es ist doch in jedem Bereich so. Weil manche Kinder nicht kreativ sind, werden ja auch nicht Musik und Kunst nur auf den Spaß ausgelegt und begabte Kinder sollen halt in einen entsprechenden Verein?
Es geht doch immer um den Umgang mit den Stärken und Schwächen. Kein Kind bekommt in Sport eine 5, wenn es einfach nur nicht sportlich ist. Die Bewertung geht doch um so viel mehr. Kein Kind bekommt auch in Kunst eine 5, wenn es nicht Dr talentierteste Maler ist.
Vielleicht ist ein Kind in Kunst und Mathe total super und ist sich seiner Stärken und Schwächen bewusst und kann dadurch auch gut damit umgehen, wenn es in Sport nicht der schnellste ist.
Es ist doch wichtiger, wo man den Kindern den Umgang damit vermittelt. Und auch, wo es Schwächen hat, sensibel mit umgehen und fördern.If Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
27.02.2021, 15:11
AW: Kinder die joggen
Das kann man ja auch beides kritisch sehen, statt damit die Ungleichbehandlung zu rechtfertigen. Ich fänd deutlich mehr individuelle Förderung in allen Fächern wünschenswert, nicht nur im Sport, weil man damit einiges auffangen könnte (die Erfahrung hab ich zumindest sowohl in Sport als auch in Mathe mit außerschulischer Unterstützung gemacht, in der Schule hat das niemanden interessiert). Ich hoffe, dass sich da seit meiner Schulzeit einiges getan hat, auch wenn dafür vermutlich nicht mal ansatzweise genügend Lehrkräfte da sind.
Wenn man immer nur zwischen Leichtathletik oder Ballsportarten wechselt, spielt die Körpergröße schon eine Rolle. Mit längeren Beinen läuft man schneller, springt höher, trifft beim Basketball den Korb besser.
Beim Tanzen oder der rhythmischen Sportgymnastik wars natürlich wurscht, das hat mir auch Spaß gemacht und darin war ich gut, aber das wurde nur in den zwei Jahren mit geschlechtergetrenntem Sportunterricht gemacht, weil man das den Jungs selbstverständlich nicht zumuten konnte.„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
27.02.2021, 15:14
AW: Kinder die joggen
If Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
27.02.2021, 15:24
AW: Kinder die joggen
Das ist ja vermutlich das, was bei den meisten hier, die ihren Sportunterricht gehasst haben, eben nicht passiert ist. Wenn man eh schon Außenseiter*in ist und dann jahrelang beim Wählen der Mannschaften als letztes oder vorletztes auf der Bank sitzt, dann macht das was mit einem. Ich konnte auch beim Spiel soviel Engagement zeigen wie ich wollte, ich wurde 99% der Zeit nicht angespielt, weil ich ja nix konnte. So hat man auch keine Chance, sich zu verbessern. Wirklich Techniken trainiert oder Regeln gelernt haben wir auch nicht, was dazu geführt hat, dass es bei uns einfach ne Zweiklassengesellschaft von Vereins-Ballsportler*innen und denen, die sowas außerhalb der Schule nie trainiert haben, gab und dementsprechend waren auch die Noten. Und ne 5 bekommt man so vielleicht nicht, aber über ne 4 kommt man auch oft nicht hinaus. Und das war nicht anders, als ich vor ~15 Jahren in der Berufsschule Sportunterricht hatte, nur dass es mir zu der Zeit dann einfach scheißegal war, weil ich entsprechend älter und selbstbewusster war und Schule nur noch einen kleinen Teil meines Lebens ausgemacht hat.
„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
27.02.2021, 15:26
AW: Kinder die joggen
Deswegen sag ich ja, ich glaube, eure Erfahrungen werden den SportlehrerInnen, dem Lehrplan und der Ausbildung heute nicht mehr gerecht
Eine 4 gibt's echt nur bei absoluter Verweigerung...If Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
27.02.2021, 15:28
AW: Kinder die joggen
Und wie hat man es geschafft das Verhalten der Lehrer,innen von damals zu ändern? Die unteriuchten ja alle noch.
Ich will nicht bestreiten, dass es besser / gut geworden ist, aber die "alten" gibts ja immer noch