Sophie , I feel you. Mir ging es genauso.
Wir haben immer immer ständig Volleyball gespielt. Fast alle Mädchen aus meiner Klasse waren im Verein und ich war total unfähig. Ich saß auf der Bank und die Mannschaften haben sich gestritten wer mich jetzt nehmen muss.
Ich habe immer kaum geschlafen vor dem Sportunterricht. Dann gab es irgendwann ein Turnier (zwischen den einzelnen Klassen) und alle mussten mitmachen. Ich hatte Wochen vorher Angst vor der Schmach und habe vor Stress eine Magenschleimhaut bekommen. Letztendlich hab ich mich am Abend vor dem Turnier absichtlich selbst verletzt damit ich nicht spielen konnte. Ich bekomme noch heute Beklemmungen bei den Erinnerungen.
Irgendwann habe ich mit Absicht verweigert und die sechsen gegenüber der Schmach und dem ausgelacht werden in Kauf genommen. Hatte dann sogar eine sechs auf dem Zeugnis, aber es ging mir besser damit.
Antworten
Ergebnis 121 bis 140 von 195
Thema: Kinder die joggen
-
28.02.2021, 08:25
AW: Kinder die joggen
-
28.02.2021, 08:26
AW: Kinder die joggen
Also allein mein Abi ist mehr als 20 Jahre her und meine LehrerInnen unterrichten zum größten Teil mit Sicherheit nicht mehr,weil sie damals schon nicht mehr die jüngsten waren und vermutlich auch damals nicht die modernsten Methoden genutzt haben. In den meisten Fächern. Was ich aus Familie und Umfeld aus Sicht der SchülerInnen auch von den weiterführenden Schulen mitbekomme, hat mit dem Terrorunterricht von damals echt nix mehr gemeinsam
«Le monde est irréel, sauf quand il est chiant.»
-
28.02.2021, 08:27
AW: Kinder die joggen
Nekani, das was du vom Volleyball schreibst, war bei mir 1:1 genauso.
«Le monde est irréel, sauf quand il est chiant.»
-
28.02.2021, 08:45
AW: Kinder die joggen
War das bei euch auch so, die Mädchen „dürfen“ Volleyball spielen, die Jungs Fußball oder Basketball?
-
28.02.2021, 09:07
AW: Kinder die joggen
Hier auch traumatischer Sportunterricht. Ich hatte schon in der Grundschule große Angst und Bauchschmerzen und wurde immer als eine der letzten gewählt, warum auch immer, anfangs ging ich da noch unbelastet hin und glaube nicht, dass ich so "schlecht" (
) war.
Ich war immer zurückhaltend und gar nicht kompetitiv, vielleicht lag es daran.
Es kamen auch oft fiese Kommentare von sportlicheren Vereinsmitschüler*innen.
In der weiterführenden Schule gingen dann die schlimmen Erlebnisse weiter mit über den Bock (?) springen müssen (hab ich nicht gemacht, sondern mich immer wieder hinten in der Schlange angestellt) und Geräteturnen. Da stand ich einige Male heulend auf dem Schwebebalken, weil ich wohl damals schon Höhenangst hatte.
Demütigend hoch 10.
In der Oberstufe hat mir das dann nicht mehr so zugesetzt und wir hatten einen entspannteren Lehrer und besseres Programm, Badminton, Leichtathletik etc, das war nicht so angstbesetzt.Geändert von fliegen_lernen (28.02.2021 um 09:12 Uhr)
let the good times roll.
-
28.02.2021, 09:30
AW: Kinder die joggen
Auf allymcbeal bezogen.
Bei mir hält nicht. Und der Unterricht hat sich von jüngeren und älteren nicht unterschieden.
-
28.02.2021, 10:33
-
28.02.2021, 10:57
AW: Kinder die joggen
Oh ja, sooo schön, jedes mal f*cking Volleyball, wie spannend! Ich bin bis heute so satt davon, mich kriegst du auch im Urlaub nicht auf das Beachvolleyballfeld. Nicht für Geld und gute Worte.
Das abschließende Volleyballspiel zum Ende der Sportdoppelstunde wurde auch immer angekündigt, wie ein großes Bonbon
In der 12. Klasse waren die meisten Schüler 18 und durften sich somit selbst krankmelden und entschuldigen. Ich hab das zum konsequenten Schwänzen der Sportdoppelstunde in 2 von 3 Fällen genutzt, weil keiner gecheckt hat, dass ich bis zum Abi erst 17 war.
-
28.02.2021, 11:00
-
28.02.2021, 16:40
AW: Kinder die joggen
Das ist leider schlichtweg falsch. In manchen leichtathletischen Disziplinen ist es von Vorteil groß zu sein, wie z. B. im Hochsprung oder in den Wurfdisziplinen (durch die höhere Abwurfhöhe). In allen anderen Disziplinen sind die Athleten*innen im Durchschnitt nicht besonderes groß. Besonders viele Sprinter*innen sind eher klein, genauso wie Ausdauerläufer*innen.
Allerdings gibt es auch Hochspringer, die nicht besonders groß sind und hervorragende Leistungen erbringen. Ich möchte in diese+m Zusammenhang z. B. Stefan Strand erwähnen. In der Regel ist die Technik das A und O.
Und auch Fußballer*innen sind im Schnitt nicht besonders groß vom Torwart*in einmal abgesehen. Auch beim Basketball und Handball sind nicht alle Riesen. Das kommt natürlich auch immer auf die Positionen an. Aber wenn man in einer Sportart gut ist, findet man auch als kleinerer Mensch immer seinen Platz."Am meisten lieben wir die Dinge, die wir nicht haben können.
Wir sollten lernen zu verzichten, doch wir kriegen es nicht hin."
-
28.02.2021, 17:28
AW: Kinder die joggen
Das find ich richtig, richtig cool, dass du dich so gewehrt hast!
An Bundesjugendspiele bei 39 Grad im Schatten erinnere ich mich auch noch. Allerdings hab ich nur einmal mitgemacht und keine Ahnung mehr, was in den anderen Jahren war. Ob ich da geschwänzt habe oder meine Mutter mich entschuldigt hat, weiß ich nicht mehr.
Ich hatte auch jahrelang so eine sadistische Sportlehrerin. Sonderlich traumatisch war das nicht, weil ich das Glück hatte, in einer Klasse zu sein in der wir uns untereinander zwar oft nicht mochten, aber gegen die Lehrer immer zusammengehalten haben wie Pech und Schwefel. Da mussten nie immer dieselben dumm bis zum Ende warten, wenn es ans Mannschaft wählen ging und wir haben uns untereinander voll fürs mitmachen und versuchen abgefeiert, da war es dann wirklich nur noch halb so wild, was diese furchtbare Frau mir an den Kopf geworfen hat. Aber dass man die auf Kinder losgelassen hat fasziniert mich im Rückblick dann doch sehr.
Ich hab im Sportunterricht aber irgendwann auch einfach alles verweigert, was mir zu dumm war. Für totale Verweigerung gab es eine 6, für komplettes Versagen aber auch, also bitte sehr. Kapiert hab ich das, als ich fix und fertig minutenlang an einem Seil hing, hochklettern sollte, es einfach nicht geschafft aber wirklich alles gegeben habe und dafür dann meine 6 bekam. Das war der Tag, ab dem ich mich nicht mehr zum Deppen gemacht habe. Das ewige Volleyball spielen hab ich mitgemacht, das sinnlose im Kreis um die Halle rennen auch und im Schwimm-Halbjahr war ich sogar gerne zugegen, aber alles, was es sonst noch so gab.... nope.
Ich frage mich, wie vielen Kindern allein diese eine Frau die Freude am Sport genommen hat.
-
28.02.2021, 17:29
AW: Kinder die joggen
Ansalou: Ja klar, Technik macht viel und gleicht viel aus, wie gesagt, die haben wir ja auch nicht trainiert, entweder man konnte es oder man hatte Pech.
Aber meinst Du wirklich richtig klein oder nur nicht überdurchschnittlich groß (ich bin unter 1,60m)?
Edit: ich hab grad mal gegoogelt, Du meinst wahrscheinlich Staffan Strand? Der ist ja schon auch 1,88m, das finde ich auch für nen Mann nicht gerade klein. Da haben wir vielleicht aneinander vorbei geredet.Geändert von poppyred (28.02.2021 um 18:17 Uhr)
„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
28.02.2021, 18:44
AW: Kinder die joggen
Oh Caly, so gings mir zum Teil auch. Also ich hab immernoch bildlich die Szene vor Augen, wie mich meine Sportlehrerin in der Oberstufe im Flur abgepasst hat und gemeint hat "Chipsie, du musst dieses Halbjahr mal noch kommen, ich brauche mindestens eine Note von dir!" weil ich mich quasi nonstop selbst krank geschrieben hab. Wir haben aber auch ausschließlich Leichtathlethik gemacht und ganz ehrlich, wenn ich 0 Chancen hab überhaupt die Notenskala im Sprinten oder Langstreckenlaufen zu erreichen, warum sollte ich dann kommen? Ich hab extra ein zusätzliches Fach belegt, damit ich die Sportnoten aller Halbjahre komplett fürs Abi ausklammern konnte. Dass man durch mitmachen und sich anstrengend keine 5 oder 6 kriegt stimmt halt echt nur bedingt, wenn es feste Notenskalen für bestimmte Leistungen gibt (und ja, auch die meisten SportlehrerInnen waren halt eher Deppen als gnädig).
He promised you the world
And now that same old world is just getting smaller
-
28.02.2021, 19:33
AW: Kinder die joggen
Ich pick das jetzt mal gezielt raus, weil es "meine" Sportart ist
Beim Handball hat man aber schon einen Vorteil, wenn man groß/größer ist (und dann auch meist längere Arme hat). Ob als Kreisläufer*in, die/der dann über den Köpfen der Gegner*innen den Ball zugespielt bekommt oder als Halbspieler*in, die/der beim Sprungwurf aus einer ganz anderen Höhe auf's Tor wirft. Oder mit Schlagwurf über die Gegner*innen drüber hinweg.
Ist die Frage, ob die Vorteile/Unterschiede signifikant sind, aber abstreiten kann man sie nicht.
-
28.02.2021, 19:38
AW: Kinder die joggen
ich glaub, wenn man quasi gar keine Technik kann, macht die Körpergröße auch eher mehr unterschied.
-
28.02.2021, 19:41
AW: Kinder die joggen
Ich hätte es praktisch gefunden, wenn meine Hände groß genug gewesen wären, damit der Handball beim unten durchziehen nicht immer weggefallen wäre.
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
28.02.2021, 19:43
AW: Kinder die joggen
Mir blutet echt das Herz, wenn ich von Handball lese und dran denke :'( Da merk ich, wie sehr es mir fehlt. Scheiß Pandemie.
Sorry für's OT.
-
28.02.2021, 19:54
AW: Kinder die joggen
Beim „echten“ Sport bestimmt, aber im Schulsport würde ich das als nicht so relevant einstufen.
Bin auch überrascht, dass hier viele dafür plädieren, auch bei schlechter Leistung keine schlechten Noten zu vergeben. Warum?
Ich kenne auch mehr Leute, die vor Mathe Angst hatten, als vor Sport. Soll es da dann auch für pure Anwesenheit mindestens ne 3 geben?
-
28.02.2021, 19:56
AW: Kinder die joggen
Ja okay, ich hab jetzt auch nicht an Schulsport gedacht, eher an Breiten- bzw. Leistungssport.
-
28.02.2021, 20:20
AW: Kinder die joggen
Das kann ich mir auch vorstellen.
Und bei mir speziell kam noch dazu, dass die meisten meiner Mitschüler*innen nicht nur nen halben bis anderthalb Köpfe größer waren als ich, sondern im Gegensatz zu mir auch den „richtigen“ Vereinssport (eben Leichtathletik oder ne Ballsportart statt Kampfsport und Tanzen) betrieben haben und dementsprechend Techniken und Regeln schon kannten (das waren auch die, die immer die Mannschaften wählen durften).
Es kann echt nicht sein, dass das die Voraussetzung für ne gute Sportnote ist, aber bei uns war das so.„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.