Macht jemand bei euch bei so einem Gartenprojekt/Stadtgarten/Gemeinschaftsgarten mit? Wie sind da so eure Erfahrungen?
Ich habe bisher nicht soo viel gegärtnert aber ich hätte gerne einen Ort, der draußen ist und wo ich irgendwie "hingehöre" aber mag dabei auch nicht alleine sein, also kein Schrebergarten...
Hm!
Antworten
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Gemeinschaftsgarten
-
16.05.2021, 09:20
Gemeinschaftsgarten
-
16.05.2021, 11:16Inaktiver User
AW: Gemeinschaftsgarten
Ich teile mir demnächst mit ein paar Freunden einen Schrebergarten. :nichthilfreich: :bym:
-
16.05.2021, 11:33Inaktiver User
AW: Gemeinschaftsgarten
Ich mache bei einem Gemeinschaftsgarten mit, der ein von einem Verein bewirtschafteter Schrebergarten ist.
An deiner Stelle würde ich mir anschauen, wie die Organisation der Gartengruppen und die Entscheidungsstrukturen bei dir in der Nähe sind und auch mal mit den Leuten vor Ort sprechen. Meiner Erfahrung nach gibt es sehr unterschiedliche Modelle. Ich mag das Konzept hier sehr und für mich passt es. Wir haben z.B. klare Absprachen, wann welcher Haushalt im Garten ist und die Kommunikation in der Gruppe läuft fast ausschließlich virtuell. Gemeinschaft passiert nicht in Präsenz, sondern muss teilweise mit zeitlichem Vorlauf und etwas Aufwand organisiert werden.
-
16.05.2021, 22:08Inaktiver User
AW: Gemeinschaftsgarten
Ich mache bei "meine ernte" mit, aber sowas meinst du nicht ganz oder? Man kriegt da einen Streifen auf einem Feld zugeteilt, den man dann bewirtschaftet (alleine aber umgeben von anderen)
-
17.05.2021, 16:51Inaktiver User
-
17.05.2021, 18:03
AW: Gemeinschaftsgarten
Ich war vor einiger Zeit mal zu einem Vortrag über naturnahes Gärtnern in einem Gemeinschaftsgarten. Natürlich haben sie auch dafür Werbung gemacht. Mich konnte das nicht so überzeugen: es so klang, als ob der "Vorstand" mehr oder weniger alleine entscheidet was gemacht wird und alle anderen dann zu deren ausführende Handlanger werden.
Was ich aber nicht sagen kann, ist, ob dieses Modell im Einvernehmen getroffen wurden und alle happy waren, oder ob sie das Schlucken, weil es in der Großstadt nicht soooo viele Alternativen gibt.
-
17.05.2021, 18:28
AW: Gemeinschaftsgarten
Ich kenne hier einen Gemeinschaftsgarten, bei dem es zu Saisonstart eine Art konstituierende Sitzung aller Interessenten gibt, dann werden die vorhandenen Hochbeete/Beetbereiche an einzelne Personen verteilt, die dann selbstbestimmt dort gärtnern. Darüber hinaus gibt es gemeinsame Anlagen wie mehrjährige Obststräucher, Komposthaufen, die man gemeinsam nutzt und ab und an Arbeitseinsätze für deren Erhalt.
-
19.05.2021, 11:41Inaktiver User
AW: Gemeinschaftsgarten
Ich mach seit einem Jahr bei einem Gartenprojekt hier im Stadtteil mit.
Wegen Corona ist natürlich einiges anders als gedacht.
Bei uns wird die ganze Fläche gemeinsam bewirtschaftet (also, es gibt keine Aufteilung, wer welchen Teil für sich bepflanzt...wohl aber Beet-Patenschaften, damit jemand den Überblick behält).
Wenn es grad keine Einschränkungen gibt, dann wird von März bis Herbst immer ein Samstag im Monat gemeinsam im Garten gearbeitet und einmal die Woche ab ca. 17 Uhr. Eigentlich wird an den Tagen auch gemeinsam gkocht, aber das ging halt jetzt oft nicht.
Ich find`s cool, weil man auch immer Ansprechpartner hat, die einem helfen können und die mehr Anhnung haben.
Aber Freizeit verbringen ich dort leider (nochnicht) so viel.
Vorher hatte ich ein "meine-Ernte"-Feld (aber das war zu weit weg, man musste immer mit dem Auto hin, das hat mich genervt) und dann einen Schrebergarten (mit Freunden, aber das hat bei uns nicht so gut funktioniert). Mit dem Gartenprojekt jetzt bin ich ganz glücklich. Wenn es sich aber mal wieder ergibt und ich wieder etwas mehr Zeit hab, fände ich auch nen Schrebergarten wieder ganz cool...
-
31.08.2021, 17:52
AW: Gemeinschaftsgarten
Gemeinschaftsgärten taugen nix.
Es gilt: Viele Köch*innen verderben den Brei .....
-
31.08.2021, 18:03
-
31.08.2021, 18:04Inaktiver User
AW: Gemeinschaftsgarten
Er trollt hier nur...