.
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 79
-
07.08.2021, 14:14Inaktiver User
Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Geändert von Inaktiver User (17.11.2021 um 08:03 Uhr)
-
07.08.2021, 20:12
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
es ist ja äußerst ungewiss, wie lange es in Zukunft die Möglichkeit geben wird, auf der erde (bzw. auf bestimmten Erdteilen) als mensch zu leben. es ist nun ja aber nicht so, dass vorausgesagt wird, dass das schon in den nächsten 100 jahren nicht möglich sein wird, soweit ich weiß.
ich kann deinen Gedanken zt nachvollziehen, aber deswegen würde ich nicht auf kinder verzichten.
-
07.08.2021, 20:48Inaktiver User
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Nun ja, aktuell sehe ich da selbst für mein Kind große Schwierigkeiten und mache mir da schon große Sorgen. Verzichten würde ich wohl nicht, wenn ich jetzt noch kein Kind hätte, aber eine rosige Zukunft sieht anders aus :-(
-
07.08.2021, 20:54
-
07.08.2021, 20:58Inaktiver User
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Ja, das macht mir auch sehr zu schaffen
Wenn es irgendwie darum geht, dass unsere Kinder Kinder bekommen (für meine Tochter ist es z.B. aktuell Thema dass sie auch Kinder bekommen kann wie Mama, weil sie eine Frau ist), muss ich immer daran denken, dass sie das in 30 Jahren vielleicht wirklich nicht mehr wollen, weil die Lage so schlimm ist.
Also mit dem aktuellen Wissensstand hätte ich da schon sehr mit mir gehadert, wobei schon denke, dass es meinen Kindern lieber ist dass sie auf der Welt sind.
-
07.08.2021, 21:28Inaktiver User
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Genau so geht's mir auch, wai 😬
-
07.08.2021, 21:38Inaktiver User
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
ich weiß nicht ob ich das so sehen würde, wenn ich nicht schon kinder hätte, aber aus heutiger sicht würde ich sehr entschieden sagen, dass ich keine kinder mehr bekommen würde.
-
07.08.2021, 22:14Inaktiver User
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Ich denke Probleme werden weit früher als in 100 Jahren eintreffen, ich denke dieses Jahr zeigt uns schon ganz gut wohin das geht.
Schon was alleine im europäischen in den letzten Wochen abgeht, ist wohl nur ein Vorgeschmack.
Meine Mutter meinte die Tage, wie leid es ihr tue, dass wir das erleben müssen und was uns noch bevorsteht. Und wahrscheinlich hat sie Recht.
Ich glaube zu denken, das ist nur die Zukunft unserer Kinder (oder Eurer Kinder) ist wahrscheinlich naiv.
Aber ich weiß halt auch nicht, ob das mit einem bestehenden Kinderwunsch so eine rationale Entscheidung ist.
-
07.08.2021, 23:06
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Ich hab nen Kinderwunsch, allerdings nicht die idealen Bedingungen. Insofern stehen alle Bedenken gerade im Hintergrund.
Allerdings könnte ich jetzt auch nicht hunderpro sagen, dass wir die Zeugung angehen, wenn Hindernis X und Y ausgeräumt sind. Klima wäre einer von mehreren Faktoren (bzw. jeweils mehr oder weniger rationalen Bedenken), die da relevant würden und es könnte eventuell auch sein, dass wir uns letztendlich dagegen entscheiden.
-
08.08.2021, 05:53
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Ich möchte zu ca. 85% keine Kinder. Das Klima-Thema ist dabei ein wichtiger Teil der Gründe, die für mich gegen Kinder sprechen.
-
08.08.2021, 08:56
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
man muss aber auch sagen, dass die Menschheit schon immer widrigen (teils selbst gemachten) Bedingungen ausgesetzt war. dass wir jetzt in europa so eine lange Friedensperiode erleben, ist ja auch nicht die norm. das sieht in anderen teilen der welt ganz anders aus. wir leben im Kapitalismus, der täglich Menschenleben fordert. der Klimawandel ist eine Sache von vielen, auch wenn er noch etwas allumfassender und bedrohlicher erscheint. so schlimm es ist: ich glaube, als mensch in nord- bzw. Westeuropa in der Mittelschicht wird man erstmal nicht (und damit meine ich die nächsten 100 jahre mindestens) die härtesten folgen des Klimawandels spüren. ausbaden müssen das andere, im globalen Süden.
-
08.08.2021, 09:01
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
-
08.08.2021, 09:13
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
ohne Zweifel schlimm. aber mit "härtesten folgen" meine ich, dass tatsächlich gebiete auf der welt unbewohnbar sein werden, und das wird denke ich in Bezug auf Deutschland trotz der Flutkatastrophe in den nächsten Jahrzehnten nicht der Fall sein.
Die meisten Gebiete werden bewohnbar sein, ein "angenehmes" Klima haben und Leute hier werden einen hohen Lebensstandard haben.
Ich schreibe das aber nicht, um zu sagen, dass alles toll ist, ich hoffe, das ist klar.
-
08.08.2021, 09:15
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Naja...Kinder sind quasi auf Platz 1 der Klimakiller, auch, wenn es hart klingt. Ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren (und würde einem Kind unsere Erde der Zukunft auch nicht antun wollen).
-
08.08.2021, 09:27
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
-
08.08.2021, 09:56
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Ich bin mittlerweile auch sehr pessimistisch und glaube nicht, dass wir "das Ruder noch rumreißen können".
Wir konsumieren einfach viel zu viel und werden uns nicht einschränken wollen.
Mir macht das auch sehr zu schaffen.
-
08.08.2021, 12:05
-
08.08.2021, 14:01Inaktiver User
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Das was durga sagt.
Das Klima ist ja kein unabhängiges Problem, dass halt Feuer oder Hochwasser macht.
Ich gehe stark davon aus, dass die politische Lage, überall, noch massiv unangenehm werden wird.
Natürlich kann man es sich in der Lage auch irgendwie bequem machen, wenn man zu der Schicht gehört, die nicht davon tangiert wird.
Aber wer weiß schon welche Folgen das alles haben wird.
-
08.08.2021, 15:20
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
man könnte dann aber umgekehrt auch Hoffnung in die eigenen kinder bzw. in die Menschheit setzen. also statt fatalistisch davon auszugehen, dass alles sehr schlimm werden wird und man nichts dagegen tun kann (wohlgemerkt kann ich das verstehen), kann man darauf hoffen, dass die eigenen kinder sich dem entgegenstellen werden und zb gegen ein abgeschottetes europa kämpfen werden.
also für mich ist es so: ob nun ein individuelles leben zB im Zweiten Weltkrieg oder 2050 während einer Flutkatastrophe lebenswert ist oder nicht, kann ich überhaupt nicht beurteilen. ebenso wenig kann ich beurteilen oder vorhersagen, wie viel "glück" oder frieden ein mensch braucht, um sein leben als lebenswert zu empfinden. würde ich kein kind bekommen, nur weil dieses kind eventuell (wegen Klimawandel) kein kind bekommen kann? für mich individuell lautet die Antwort: nein. die Menschheit wird existieren, bis es tatsächlich keine Lebensbedingungen mehr für sie gibt. bis dahin gibt es ein kleines licht, das nicht ausgehen sollte, ich nenne es mal Hoffnung.
-
08.08.2021, 15:23
AW: Frage an die kinderlosen mit Kinderwunsch- Klima
Ich muss gestehen, die einzige Art, wie ich mit dem Klima-Thema mental umgehen kann, ist irgendwie irrational doch auch eine Umkehr/Wunder/Politikwechsel zu hoffen.
Deshalb gehts mir auch gar nicht gut mit der Vorstellung von Laschet als Kanzler, weil das diese Hoffnung noch sehr viel weiter ins Reich der Phantasie verschieben würde.