So einen Fall gab es in meinem entfernten Bekanntenkreis…da waren eigentlich beide komplett gegen Kinder, haben aber mit Temperaturmethode verhütet nach dem Motto „Wenn‘s passiert, dann passiert‘s, aber passiert schon nicht.“ Tja, passierte dann doch, sie wollte das Kind behalten, er war nicht begeistert…letztendlich ist es aber in einer Missed Abortion geendet.
Antworten
Ergebnis 61 bis 80 von 110
Thema: Nicht verhüten in Beziehung
-
07.10.2021, 15:35Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Geändert von Inaktiver User (07.10.2021 um 16:47 Uhr)
-
07.10.2021, 15:43
-
07.10.2021, 16:46
-
07.10.2021, 16:57
-
07.10.2021, 17:38Inaktiver User
-
07.10.2021, 17:44Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
In welche Richtung ist es ihm nicht egal? Also so "Ich wünsche mir Kinder inkl. der Verantwortung und Pflichten, die daraus folgen. Aber möchte nicht gezielt auf einen Zeitpunkt schielen." oder mehr "Wenn es passiert, ist ok, wenn nicht dann nicht."?
Ist die Ausgangsfrage eher darauf bezogen, dass ihr (oder du oder er) Respekt vor der Aufgabe des Elternseins habt?
-
07.10.2021, 18:06Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Hm, also ich hab da tatsächlich irgendwie eine andere Meinung als die meisten hier. Ich glaube, es gibt einfach viele Leute, die Entscheidungen, gerade so große, nicht so einfach treffen (können) und ja, dann "das Schicksal entscheiden lassen". Und ich finde das erstmal okay.
Es scheint ja schon durchaus abstrakte Ideen davon zu geben, was passiert, wenn die TE schwanger werden würde. Und ja, ich glaube, alles andere wird sich finden.
Man sollte sich natürlich trotzdem irgendwie versuchen, bewusst zu machen, was das heißt, ein Kind zu kriegen. Dass sich das Leben um 180° dreht, dass man wirklich körperlich und psychisch fertig sein kann, dass man vielleicht noch in der Schwangerschaft verlassen wird und alles alleine machen muss, etc. In meiner Familie hat so ein "das Schicksal hat entschieden"-Kind mal mit unter einem Kilo als Frühchen geholt, die Mutter hatte eine Schwnagerschaftsvergiftung. Frühchen heißt halt auch, dass das Kind dann einen künstlichen Darmausgang im ersten Jahr hatte und dutzende Male operiert wurde... Man kann auch ein in irgendeiner anderen Art beeinträchtigtes Kind bekommen. Blah. Und ich glaube, sowas zu "ertragen" ist schon einfacher, wenn man vorher mal gesagt und entschieden hat, dass man ein Baby will. Aber das muss natürlich nicht stattfinden.
Und, um zahlreiche Mütter zu zitieren: Man weiß wohl vorher sowieso nie, worauf man sich einlässt.
-
07.10.2021, 18:15Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Ah, der Kommentar bezog sich bestimmt auf meine Beitrag.
Nein, Abtreibung kam nicht in Frage. Das Kind ist auch nicht ungewollt, aber so spontan kann auch überfordernd sein wollte ich damit sagen.
Der kindsvater ist super happy und nimmt den weitaus größeren Teil der Elternzeit.
-
07.10.2021, 18:33Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Naja.
Ich empfinde das hier schon als unnötiges Schwarzmalen und Panikmachen.
Ich würde zustimmen, dass beide sich klar FÜR ein Kind und für die damit einhergehende Verantwortung positionieren sollten. Und ja, auch darüber, wie man Elternzeit aufteilt sollte man sich unterhalten.
Aber hier hört sich das so an, als sollte jeder einzelne Aspekt des Elternseins auf den Prüfstand und in Stein gegossen werden, und zwar vor der Schwangerschaft. Das ist doch Blödsinn und gaukelt eine Kontrolle und Sicherheit vor, die es einfach nicht gibt.
Ein Kind dreht das Leben aber fundamental um und ich finde das völlig absurd, das alles vorher zu planen.
Was macht Frau denn, wenn sie vor der Schwangerschaft sagt, sie geht nach dem Mutterschutz wieder arbeiten, und der Mann nimmt Elternzeit, sie rutscht dann aber in eine postnatale Depression? Oder kann sich nicht vorstellen, direkt wieder arbeiten zu gehen? Was macht Frau, wenn vorzeitige Wehen auftreten und sie frühzeitig in ein Beschäftigungsverbot rutscht? Was, wenn das Kind in der 25. SSW geboren wird? Einschränkungen hat? Alles planbar? Ich glaube nicht.
Und ehrlich gesagt nervt mich hier ganz schön die Haltung, dass JEDER Mann unfähig ist, eine gleich berechtigte Beziehung zu führen und eine Kind IMMER in die Katastrophe führt, wenn man nicht alle Details explizit durchgesprochen und festgezurrt hat. Das stimmt so einfach nicht. Zumindest in meinem Freundes- und Bekanntenkreis setzten sich die gleichberechtigteren Modelle durch.
Vielleicht einfach auch mal bedenken, dass nicht jedes Paar auf den Millimeter alles genau 50 50 (Elternzeit, Arbeitszeit...) teilen will und trotzdem glücklich sein kann.
-
07.10.2021, 18:42Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Und weil man nicht alles planen kann, plant man gar nichts?
-
07.10.2021, 18:47
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Vor allem ist ein Bekanntenkreis halt einfach nicht repräsentativ dafür wie es es läuft mit der durchschnittlichen Verteilung der Care-Arbeit in D.
-
07.10.2021, 18:49Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Oder welche Personengruppe am meisten von Altersarmut betroffen ist und warum.
-
07.10.2021, 18:51
-
07.10.2021, 18:54Inaktiver User
-
07.10.2021, 18:55Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Kennst du denn die Gründe für die Altersarmut?
-
07.10.2021, 18:59
-
07.10.2021, 19:28
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Es ist ja schon auch legitim zu sagen "Wir lassen das auf uns zukommen" (wenn auch eventuell nicht empfehlenswert), aber äh was genau ist dann der Sinn des Threads?
-
07.10.2021, 19:37
-
07.10.2021, 20:47Inaktiver User
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Ich hab nicht richtig gelesen und wenn man jetzt nur von Altersarmut spricht, dann mag das so sein, damit kenne ich mich nicht so besonders gut aus. Mir ging es um den Gesamtlohnausfall, der durch Kinder verursacht werden kann, im Gegensatz zum Mann. Man hat ja als Frau auch wenn die Altersvorsorge ausgeglichen wird trotzdem oft einen Riss in der Karriere und wirst zB. aufgrund des Kindes bestimmte, besser bezahlte Jobs nicht annehmen können / wollen (zB. wegen örtlicher Flexibilität, Gesamtauslastung, etc.)
-
07.10.2021, 20:54
AW: Nicht verhüten in Beziehung
Naja, deshalb ist es ja wünschenswert, dass sich gleichberechtigt um das Kinder / die Kinder gekümmert wird.