Inspiriert vom „40 werden“ Thread würde mich mal interessieren, was ihr von dieser Aussage haltet. Ich habe Bekannte und Freundinnen, die das (auch bezogen auf ihr Aussehen) zu ihrem 30. Geburtstag auf Facebook gepostet haben.
Ich habe jedoch gar nicht den Eindruck, dass 30 das neue 20 wäre. Einige meiner Freunde haben erste Niederlagen im Leben erlebt, weil sie ein Studium abbrechen mussten. Oder die Eltern wurden schwer krank (was natürlich keine persönliche Niederlage ist). Oder man hatte Probleme, sich im Job zu etablieren. Also so insgesamt ist die Leichtigkeit zumindest in meinem Freundeskreis verschwunden, die einen noch durch die 20er getragen hat.
Antworten
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: 30 is the new 20
-
28.10.2021, 06:01
30 is the new 20
-
28.10.2021, 11:52Inaktiver User
AW: 30 is the new 20
Und man muss sich ja nun nicht jedem Trend unterwerfen
-
28.10.2021, 12:17Inaktiver User
AW: 30 is the new 20
Naja das ist halt ein Spruch, der gut klingt und mit dem man sich selbst ein bisschen beruhigen kann, falls man es noch nicht geschafft hat, irgendwelche „Meilensteine“ zu erreichen, die man so im Kopf hatte (das gibt’s ja oft bei der 30..).
Aber tatsächlich sieht’s doch objektiv so aus, dass die meisten mit 20 in einer Art Ausbildung stecken und mit 30 tendenziell nicht mehr, von WG hin zu eigener Wohnung etc. Es gibt halt einen Trend dazu, dass sich bestimmte Dinge nach hinten verschieben, aber unterschreiben würd ich „30 ist das neue 20“ trotzdem nicht.
-
28.10.2021, 18:24
AW: 30 is the new 20
Aus vielerlei Gründen finde ich 30 ist NICHT das neue 20.
30 ist noch jung, aber diese Zeit nach der Schule, wo man so viele Dinge zum ersten Mal macht, die hält nicht an und kommt nicht wieder.
Trotzdem kann man die Welt mit 30 noch frisch sehen und staunen und ausprobieren (statt Dinge immer gleich, in eingefahrenen Routinen zu erledigen). Das ist dann aber kein Phänomen wie mit 20, wo alle, bis auf ganz wenige Ausnahmen, diesen frischen Blick haben.Geändert von Pinkmelon (28.10.2021 um 18:30 Uhr)
-
28.10.2021, 19:01
AW: 30 is the new 20
naja, wenn man so ne riesige Bucketlist hat und von kitesurfing zu ayahuasca-kotzen gondelt, dann kann man schon vieles das erste Mal erleben...
Ich hab es aber immer eher so verstanden, dass früher der Verlauf halt oft so war, dass man mit (Anfang) 20 die Ausbildung abgeschlossen hat, dann heiratet und mit Mitte 20 Kinder und Haus kommen, und das ist heute halt aus vielerlei Gründen (z. B. studieren prozentual mehr Leute) weiter nach hinten verschoben.
-
28.10.2021, 22:19
AW: 30 is the new 20
Ja sicher kann man das. Stand ja auch im Absatz drunter. Aber es nicht mehr die kollektive Zeit des Neuanfangens. Manche fangen gar nicht gern was neues an.
Geändert von Pinkmelon (28.10.2021 um 22:39 Uhr)
-
29.10.2021, 04:49
AW: 30 is the new 20
Ich stimme Dir zu allem völlig zu! Ich habe auch den Eindruck, dass Menschen heute viel jünger aussehen, als früher und einen entsprechenden Lebensstil pflegen. Das fällt aber imho frühestens ab 40 auf.
Dieses „30 is the new 20“ haben bei mir auf Facebook ausschließlich Frauen gepostet, die Mütter kleiner Kinder sind und das v.a. auf ihr Aussehen bezogen haben. Und ich finde das irgendwie merkwürdig, sich dann mit 30 noch so stark mit seinem Aussehen zu identifizieren, wenn man ein Kind und Karriere hat und sich so einem gesellschaftlichen Druck zu beugen, dass man dann behauptet, man hätte ein Babyface.
Ich sehe es auch so, dass in den 20ern in der Regel ja eine ganze Menge passiert, wie der Auszug, der erste Job, bei einigen meiner Freunde dann auch noch die Elternschaft. Deshalb hat es mich gerade so gewundert, dass solche Aussagen dann von jungen Müttern gemacht wurden.
-
29.10.2021, 04:57
AW: 30 is the new 20
-
29.10.2021, 07:01
-
29.10.2021, 07:11Inaktiver User
AW: 30 is the new 20
Sagt sowas nicht einfach jede Generation in irgendeiner Form, um sich darüber zu trösten, dass sie die "Meilensteine" nach 30 schon hinter sich haben und jetzt erstmal keine Ziele mehr fokussieren können ODER sie eben noch vor sich haben und dafür dann erstmal ja auch wieder ein Jahrzehnt Zeit haben?
Also ich weiß nicht, aber ich habe den Eindruck, dass sowas rein gar nichts ausdrückt und es einfach nur ein blöder Spruch ist.
Ich werde bald 30 und ich freue mich drauf und bin sehr froh, dass ich nicht noch mal 20 werden muss.
-
29.10.2021, 07:16
AW: 30 is the new 20
Ich fand die 30 auch super, und ich muss sagen ich kenn den Spruch eigentlich nur aus dem Kontext, dass man früher (mit Anfang 20) eben dachte mit 30 lebt man ein gesetztes Leben, ist verheiratet, hat Kinder, ist angekommen im Job, fühlt sich erwachsen etc. und bei den meisten ist das einfach noch nicht der Fall.
Aus dem Gesichtspunkt seh ich das schon so, und auch nicht, um irgendwas zu beschönigen.
-
29.10.2021, 08:32
-
29.10.2021, 11:07
AW: 30 is the new 20
Sehe ich ähnlich. Ich kann mit solchen Sprüchen auch nie so viel anfangen. Natürlich hat man heute mit 30 noch ganz andere Möglichkeiten sein Leben zu gestalten, als das vor einigen Jahrzehnten der Fall war. Aber für mich schwingt da immer so ein wenig Jugendwahn mit und der Wunsch jünger zu wirken und das finde ich eigentlich schade. Würde es schöner finden, wenn 30 nicht das neue 20, sondern eben ein neues 30 wäre und Sprüche wie "aber du siehst viel jünger aus" etc. irgendwann verschwinden.
-
29.10.2021, 11:50
-
30.10.2021, 09:02
-
30.10.2021, 11:36
AW: 30 is the new 20
same....
und trotzdem bin ich inzwischen 37 und gefühlte 30... aber das ist alles gut so und ich weiß, dass meine 20er bereits hinter mir liegen.
mehr gedanken mache ich mir darüber aber nicht, weil ich nie dieses gefühl von "unbeschwertheit" hatte. vielleicht hatte ich es bis 14 und dann war es vorbei, kann sein, aber ich kann mich extrem schlecht dran erinnern wie ich war bevor ich 14 wurde. sicher irgendein psychologisches verdrängungs-ding oder so... keine ahnung.
um es mit grönemeyer zu sagen: "momentan ist richtig, momentan ist gut" und die alters-zahl dazu interessiert mich kein stück.Geändert von SunburntParanoid (30.10.2021 um 11:39 Uhr)
-
01.11.2021, 13:15Inaktiver User
AW: 30 is the new 20
Für meine Mutter war es damals eher normal mit 20 ein Kind zu bekommen (DDR), in meiner Umgebung ist das richtig früh und jetzt eher mit 30 "normal".
Das hat sich geändert, finde ich. Familien werden später gegründet. Sich eher noch partymäßig ausgelegt (wenn nicht gerade Corona ist)
-
02.11.2021, 18:14Inaktiver User
AW: 30 is the new 20
Ich halte das irgendwie für Quatsch.
Wenn ich mein jetziges ich mit meinem Anfang - Mitte 20 jährigem Ich Vergleiche dann ist da einfach ein riesiger Unterschied. Es sind einfach 10 Jahre mehr Lebenserfahrung. Und von der Biologie will ich gar nicht erst anfangen.
Was meiner Meinung nach einen großen Unterschied macht ist die Tatsache ob man den akademischen Weg einschlägt oder den einer Berufsausbildung. Ich glaube dass der späte Eintritt ins Berufsleben bei vielen eine Verschiebung in den Lebensphasen bewirkt. Die Leute die ich kenne die eine Ausbildung gemacht haben denken meiner Erfahrung nach viel früher an Dinge wie Hausbau, Familiengründung etc.
-
02.11.2021, 19:17
AW: 30 is the new 20
Ja, und das waren früher eben prozentual viel viel mehr Leute.