Oha, hat das noch jemand gelesen?
http://http://www.zeit.de/gesellschaft/2014-10/apple-facebook-einfrieren-eier-frauen
Gruselige Vorstellung - vor allem die implizite Erwartungshaltung, die mit solchen "Angeboten" verbunden ist.
Wie seht ihr das?
Antworten
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
15.10.2014, 15:32
Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
-
15.10.2014, 17:19
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
ich finde das absurd.
ich denke, erweiterte betreuungsmöglichkeiten für kinder und flexible modelle für mütter UND väter wären da zielführender.
-
15.10.2014, 17:26
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Seh ich auch so. Vor allem ist ewiges Verschieben ja nun auch keine Lösung. Mal abgesehen davon, dass Kleinkindbetreuung ja nun auch nicht unanstrengend ist.... Wann darf man denn dann Kinder kriegen, damit es Karrierekonform ist? Nach dem Renteneintritt? Den wenn man sich tatsächlich eine Karriere im eigentlichen Sinne (Expertenstelle/Leitungsfunktion...) erarbeitet hat, ist man doch mindestens bis 50 in einer Phase, in der es dann für das Unternehmen ungünstig ist, wenn man ausfällt. Es ist ja nicht nur der Weg hin zur Position sondern vor allem das Ausfüllen dieser Position, wo man aus Sicht eines Unternehmens nicht ausfallen sollte.
Kranke Welt irgendwie
-
15.10.2014, 17:27
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
und was passiert, wenn eine von diesen so angeworbenen frauen dann "außerplanmäßig" schwanger wird?
das würde mich interessieren.
-
16.10.2014, 13:28
-
22.07.2015, 01:07
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Sehr makaber !
-
22.07.2015, 01:22
-
03.08.2015, 13:21
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Haha da wurde wohl gepushed
-
13.09.2015, 18:30
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Ich würde mich schwer damit tun, sowas generell zu glauben. Ich meine, es wird nicht so sein, dass die beiden Unternehmen das bei jedem Mitarbeiter machen, oder? Ich halte das eher für eine Marketing-Idee, die mehr schlecht als recht ist.
-
16.09.2015, 14:38
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Nur weil es irgendwo steht, ist es nicht gleich wahr. Aber auch hier gibt es Unternehmen, die indirekt dafür sorgen das ihre Mitarbeiterinnen nicht in den Mutterschutz.
-
16.09.2015, 16:23
-
27.12.2015, 09:12
-
29.01.2016, 07:26
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Die Eizellen einfrieren und warten, bis man auch Zeit für sein Kind hat
) Das klingt aber sehr komisch
)
-
08.02.2016, 14:45
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Ich finde es grundsätzlich gut, dass es die Möglichkeit gibt. Sollte aber kein Ersatz sein für Betreuungs-/Teilzeitangebote.
-
11.02.2016, 08:35
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
ich finde es auch nicht schlecht, dass es so eine Möglichkeit gibt. Allerdings finde ich es in diesem Kontext wie es Apple und Facebook einsetzt nicht gut! Nur um möglichst qualifizierte Leute nicht in den Babyurlaub zu schicken, sollte man dies nicht nutzen...
-
11.02.2016, 14:15
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Ich finde es auch einfach nur traurig. Suggeriert doch wieder nur einmal, dass Beruf und Familie auch im 21. Jahrhundert einfach noch nicht zusammenpassen für uns Frauen!
-
25.02.2016, 18:19
AW: Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
eine Frechheit!!
-
18.03.2016, 10:24