Was plant Ihr denn so alles für Weihnachten zu backen? Ich bin gerade am überlegen was ich dieses Jahr alles backen soll und suche noch nach Inspirationen.
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Weihnachrsbäckerei
-
12.11.2018, 19:10
- Registriert seit
- 15.04.2004
- Beiträge
- 3.005
Weihnachrsbäckerei
-
12.11.2018, 19:47
AW: Weihnachrsbäckerei
.
Geändert von none of us (14.12.2018 um 11:38 Uhr)
-
12.11.2018, 19:56
AW: Weihnachrsbäckerei
Ich plane Gewürzplätzchen nach Ottolenghi, ansonsten wohl simple butterplätzchen zum verzieren und bestimmt noch irgendwelche doppeldecker mit Marmelade oder was mit Kakao.
-
12.11.2018, 19:57
AW: Weihnachrsbäckerei
Ich mag die butterlastigen Plätzchen nicht so und plane deshalb erstmal Zimtsterne, Eiweißschäumchen und Anisplätzchen.
-
18.11.2018, 21:16
- Registriert seit
- 13.08.2018
- Beiträge
- 96
AW: Weihnachrsbäckerei
Ich hab schon Kokoskugeln gemacht und die nächsten Tage gibts noch ginger hearts und nen Blech-Lebkuchen.
Demnächst gehts los, da wird dann das Backevent bei der Familie gestartet mit allen Klassikern:
- Butterplätzchen
- Mandeltaschen
-Vanillekipferl
- Marillenringe
- Schoko-Orangen-Stäbchen
-Spritzgebäck
- Mandelmakronen
- Schokotaler
- Julkuchen
- Nussmakronen
und ich weiß grad nicht, was noch alles
-
-
21.11.2018, 21:16Inaktiver User
AW: Weihnachrsbäckerei
Hier gibt’s immer dasselbe. Bei Guetzli mag ich kein neumodisches Zeugs!
- Vanillegipfeli
- Spitzbuben
- Brunsli
- Zimtsterne
- Mailänderli (mag ich selber aber nicht)
- Plantaherzen
-
27.11.2018, 10:28
AW: Weihnachrsbäckerei
wann fangt ihr an? dieses wochenende ist schon der 1. advent
-
27.11.2018, 11:17
AW: Weihnachrsbäckerei
ich bin schon fertig! damit die plätzchenpakete rechtzeitig zum 1. advent ankommen.
es gibt
kaffeeplätzchen
elisenlebkuchen
schoko-spritzgebäck
cantuccini mit marzipan
vanillekipferl
vanilleplätzchen mit quittengelee
haselnuss-orangen-shortbread
-
27.11.2018, 14:46
- Registriert seit
- 15.04.2004
- Beiträge
- 3.005
AW: Weihnachrsbäckerei
Dieses Wochenende starte ich mit Vanillekipferl
-
29.11.2018, 07:01
AW: Weihnachrsbäckerei
Bin mit dem größten Teil schon fertig.
Hab schon mit Freundinnen gebacken:
Nougattaler
Butterplätzchen
Spitzbuben
Vanillekipferl
Cantuccini
Zimtwaffeln
Vielleicht mache ich noch Schoko Crossies und Kokosmakronen nächste Woche.Hinfallen. Aufstehen. ~ Krönchen richten ~ Weitergehen.
-
-
30.11.2018, 14:05
AW: Weihnachrsbäckerei
Ich bin diese Woche fertig geworden. Es gibt
Haselnuss Makronen
Snow Caps
Lebkuchenmänner
Amarena Nüsschen
Butterplätzchen
Limettenwölkchen
Mohnstrudel
Spitzbuben
Butterplätzchen mit "Baisermütze"
Kekse mit Aachener Pflümli Füllung
Nuss Nougat Herzen
SchwarzWeiß Gebäckeinzeln sind wir worte zusammen ein gedicht.
-
01.12.2018, 00:39
AW: Weihnachrsbäckerei
Ich habe die letzten 4 Wochenenden jeweils 1-2 Rezepte gemacht:
Vanillekipferl
Mandel-Cranberry-Schnitten
Pistazien-Marillen-Taler
Husarenkrapfen
Schokoladenmakronen
Schneeflocken
In diesem Rhythmus soll es auch noch ein bisschen weitergehen.| I'd rather spoil it than be afraid |
-
01.12.2018, 10:47
AW: Weihnachrsbäckerei
Ich habe bisher nur Elisenlebkuchen (meine grosse Liebe) gebacken, und werde dieses Wochenende noch schwedische Gewuerzplaetzchen, ein Lebkuchenhaus und Vanillekipferl machen.
Und dann mal schauen ob ich naechste Woche noch eine andere Sorte mache, dann wahrscheinlich Zimtsterne, obwohl mir die oft zu viel Arbeit sind..._______________________There's a tribe in Papua-New Guinea, where, when a hunter flaunts its success to the rest of the village, they kill him and then drive away the evil spirits with a drum made from his skin.
Superstitious nonsense, of course, but one can see their point.
-
01.12.2018, 14:49
AW: Weihnachrsbäckerei
Habt ihr ein empfehlenswertes Rezept für Ausstechkekse? Muss nix aufwendiges sein, es geht hauptsächlich darum, dass mein Sohn ausstechen kann. 😄
Bei mir daheim hat’s die nie gegeben, deswegen habe ich da kein vertrauenswürdiges Rezept.
-
01.12.2018, 15:55
AW: Weihnachrsbäckerei
die schwedischen Gewuerzplaetzchen lassen sich sehr gut ausstechen (und der Teig vertraegt es auch, wenn man ihn ein paar mal neu ausrollt).
*werbenick*
Schwedische Gewürzplätzchen
1 Tl Ingwer gemahlen
130 g Margarine
500 g Mehl
1 Pr Muskatnuß
2 Tl Natron
0.5 Tl Nelke(n) gemahlen
200 g Rübensirup
3 El Sojamilch
1 Tl Zimt
100 g Zucker braun
Zubereitung:
Zucker und Sirup in einen Topf geben und zusammen mit den Gewürzen langsam zum Kochen bringen. Natron unterrühren und dann die Zuckermischung über die Margarine gießen und verrühren. Nach und nach das Mehl (Vollkornmehl eignet sich hier am besten!) und ca. 2 - 3 El Sojamilch unterrühren, bis ein gut formbarer Teig entsteht. Teig portionsweise zwischen Folie ausrollen und Figuren ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 12 - 15 Minuten backen. Die vollständig ausgekühlten Plätzchen mit Zuckerglasur (Puderzucker mit wenig warmen Wasser zu einer zähen Masse verrühren) dekorieren._______________________There's a tribe in Papua-New Guinea, where, when a hunter flaunts its success to the rest of the village, they kill him and then drive away the evil spirits with a drum made from his skin.
Superstitious nonsense, of course, but one can see their point.
-
01.12.2018, 16:26
AW: Weihnachrsbäckerei
pepparkakor hätte ich auch vorgeschlagen, der teig ist wirklich super und verzeiht viel. das ist mein stammrezept, ich backe die kekse fast jedes jahr.
-
01.12.2018, 17:33
AW: Weihnachrsbäckerei
Einfach mailänder butterplätzchen?
neu.gierig.toll.kühn
-
01.12.2018, 18:08
AW: Weihnachrsbäckerei
,
Geändert von none of us (14.12.2018 um 11:38 Uhr)
-
01.12.2018, 18:50
AW: Weihnachrsbäckerei
Danke für eure Rezepte! Ich fürchte allerdings, mein heikles Kind wird Ingwer usw nicht mögen. 😒
Ich suche eher ein Rezept für hundsnormale Butterkekse.
-
01.12.2018, 19:25
AW: Weihnachrsbäckerei
Gaaanz einfach:
150g weiche Butter
100g Zucker (Originalrezept: 175, finde ich viel zu viel)
2 Eigelb
250g Mehl
Butter, Zucker und Ei verrühren, Mehl darunter kneten, bis alles komplett verrührt ist (das ist dann relativ krümelig, wie Streusel), dann daraus 2 Kugeln formen und so 2h in den Kühlschrank.
Dann auf einer bemehltem Fläche eher dick ausrollen, ausstechen, und bei so ca. 175 Grad im Ofen ca 10-15 Min backen (rausnehmen, wenn sie ganz leicht bräunlich sind).
Von einem Zweijährigen heiß geliebt
Man kann für die Weihnachtlichkeit noch Zimt in den Teig tun, vor dem Backen mit Eigelb bestreichen, nach dem Backen mit Zuckerguss... etc